Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Der Selbstmanagement Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hallo und herzliches Willkommen in einer neuen Folge des Selbstmanagement Podcasts.

00:00:04: Mein Name ist Thomas Mangoldt und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist.

00:00:09: Heute geht es um ein Prinzip, das dein Leben verändern kann und zwar nicht durch mehr machen, sondern durch weniger müssen.

00:00:18: Auch das natürlich eine sehr, sehr wichtige Sache.

00:00:21: Und wenn du das Gefühl hast, trotz du Toolisten, trotz Planung, trotz Tools noch immer gestresst zu sein, noch immer überfordert zu sein, Dann ist dieser Folge genau verdichtet.

00:00:30: Das Ziel dieser Folge ist es, dass ich dir eine fünf Schritte-Strategie oder einen fünf Schritte-Plan, wenn du so willst, zeige, mit der du deine größten Engpässe erkennst und systematisch aus dem Weg räumst.

00:00:42: Für mehr Fokus, für mehr Zeit und für mehr Lebensqualität.

00:00:48: Ja, und damit nochmals.

00:00:49: Hallo und herzlich willkommen.

00:00:50: Das, worüber ich hier und heute brauche, ist das Gesetz der Einschränkung.

00:00:55: Und dieses Gesetz der Einschränkung, das kommt ursprünglich aus dem Management bzw.

00:00:59: aus der Businesswelt, wird zum Beispiel von Unternehmen wie SpaceX, aber auch von den Navy Seals und vielen, vielen großen Unternehmen genutzt.

00:01:08: Und wenn man das Ganze auf das Selbstmanagement übertragen soll, dann lautet die Antwort, du bist einfach nur einen Engpass davon entfernt, dein volles Potenzial.

00:01:18: zu leben.

00:01:19: Und wenn ich eine Metapher dafür suchen müsste, dann wäre es die folgende.

00:01:22: Und zwar stelle ich vor, du bist auf einer Wanderung und du hast einen Rucksack bei dir.

00:01:25: Und in diesem Rucksack ist jede Menge drinnen.

00:01:28: Viel, viel Übergewicht.

00:01:30: Viel, viel Dinge, die du eigentlich gar nicht brauchst.

00:01:32: Und du läufst los und du merkst, das ist alles schwierig, das ist alles mühsam und merkst so richtig, wie es von Schritt zu Schritt schwerer wird.

00:01:41: Und dann wirfst du diese zwanzig Kilogramm Übergewicht einfach ab.

00:01:46: Und du laufst wieder los.

00:01:47: Plötzlich ist alles voller Leichtigkeit.

00:01:51: Und genau darum soll es gehen.

00:01:53: Wenn du endlich konzentrierter arbeiten willst, es aber bisher noch nie geglaubt hat, dann fliegt es vielleicht nicht am Plan, sondern vielleicht an deinem Fokus.

00:02:04: Und diese Engpässe, die es da gibt, was kann jetzt mit Fokus und Konzentration, das sind jetzt natürlich alles nur Beispiele, aber was kann damit alles zusammenhängen?

00:02:11: Naja, der Engpass von wenig Fokus und wenig Konzentration kann natürlich sein, ein schwacher Fokusmuskel, ständige Unterbrechungen, unkoordiniertes Arbeiten und vieles, vieles mehr, also da gibt es jede Menge Engpässe.

00:02:23: Aber das Gute ist, du bist nur einen Engpass davon entfernt, dass es besser wird.

00:02:28: Und alles, was du im Großen und Ganzen tun musst, ist lediglich jeden Engpass, der sich dir einen Weg stellt, Schritt für Schritt für Schritt aus den Weg zu räumen.

00:02:39: Genau das ist es.

00:02:40: Und genau das machen wir jetzt, nämlich mit der Fünf-Schritte-Methode für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement.

00:02:45: Und diese Engpass-Methode, wohlgemerkt kannst du jetzt nicht nur im Zeit- und Selbstmanagement anwenden, sondern die kannst du definitiv überall anwenden.

00:02:52: Und das ist etwas, was enorm wichtig ist.

00:02:55: Beginnen wir mal mit Schritt Nummer eins und das ist Identifiziere deinen Engpass.

00:03:00: Hört sich logisch an.

00:03:01: Die meisten Menschen tun sich aber genau damit wahnsinnig schwer und deswegen räumen die wenigsten Menschen die Engpässe aus dem Weg, sondern leben vielfach ein Leben lang damit, was natürlich sehr, sehr schade ist.

00:03:13: Was hält dich aktuell am meisten davon ab, fokussiert, klar, effizient und effektiv zu arbeiten?

00:03:21: Ich wiederhole die Frage nochmal.

00:03:22: Was hält dich aktuell am meisten davon ab, fokussiert, klar, effizient und effektiv zu arbeiten?

00:03:29: Halt die Podcastfolge hier gerne an.

00:03:31: Überlegt ihr das ein paar Minuten und wenn du damit fertig bist, dann komm gerne zurück.

00:03:37: Was sind so typische Engpässe?

00:03:38: Ja, das sind zum Beispiel Zeitdiebe.

00:03:40: Zum Beispiel das Smartphone ist so ein Zeitdieb.

00:03:42: Das sind unklare Prioritäten.

00:03:44: Das sind oft fehlende Pausen.

00:03:45: Das sind so viele Verpflichtungen.

00:03:47: Das können wahnsinnig viele Punkte sein.

00:03:50: Und viele der Klienten in die Selbstmanagement Rocks Masterclass kommen genau mit diesen Engpässen.

00:03:55: Und dann gibt es von mir einen Fragebogen und diesen Fragebogen arbeiten sie durch.

00:03:59: Und wenn sie den durchgearbeitet haben, Dann bekommen sie einen klaren Leerplan, wie sie einen Engpass nach dem anderen ausräumen.

00:04:06: Wenn ich also sage, okay, meine Tuturliste ist so voll und die wird immer länger und länger, dann kann der Engpass zum Beispiel sein, dass ich keine Bufferzeiten habe.

00:04:14: Dann kann der Engpass auch sein, dass ich schlechte Planungskills habe.

00:04:18: Dann kann der Engpass sein, dass ich zu viele Verpflichtungen habe.

00:04:20: Vieles vieles.

00:04:21: Aber diese Engpässe muss ich zunächst einmal identifizieren.

00:04:24: Was ist das, dass die ich habe?

00:04:27: Aktuell am meisten davon abhält, fokussiert klar effizient und effektiv zu arbeiten.

00:04:31: Diese Frage stellt ihr und dann wirst du mit Sicherheit schon den einen oder anderen Engpass entdecken.

00:04:37: Und wenn du die entdeckt hast, dann mach eine Liste daraus und vor allem aber Schritt Nummer zwei, analysiere den Engpass tiefgehend.

00:04:45: Wann tritt das Problem aus?

00:04:47: Was ist der Auslöser des Problems?

00:04:49: Welche emotionalen oder systemischen Gründe stecken dahinter?

00:04:52: Und vieles, vieles mehr.

00:04:53: Stell dir dazu viele, viele Fragen.

00:04:55: Du kannst dazu natürlich Tools verwenden wie ein Journal, das du führen kannst.

00:05:00: Du kannst natürlich ein Trigger Tagebuch haben.

00:05:02: Du kannst einen Wochenrückblick haben.

00:05:04: Vieles, vieles mehr.

00:05:05: Schreib das da einfach hinein und beantworte dir diese Frage.

00:05:09: Nimm dir also Engpass für Engpass vor auf deiner Liste und analysiere ihn.

00:05:14: Wann dritt er auf?

00:05:15: Was ist der Auslöser, der Trigger?

00:05:16: Welche emotionalen und systemischen Gründe stecken dahinter?

00:05:20: Und wenn du das mal gemerkt hast, dann ist es relativ klar.

00:05:23: Und jetzt gehen wir noch mal hin, dass der Engpass unserer lieben Klientin, die ich da immer wieder erwähne, ist einfach, dass die Totuliste länger und länger und länger wird.

00:05:32: Und was kann da dahinter liegen?

00:05:33: Zum Beispiel, dass sie nicht nein sagen kann.

00:05:36: Und das ist natürlich etwas, was tragisch ist.

00:05:37: Aber warum kann ich nicht nein sagen?

00:05:39: Das heißt, dann muss ich in die Analyse hineingehen.

00:05:41: Warum fällt mir das so schwer?

00:05:42: Ist das Perfektionismus?

00:05:44: Ist das ein Anerkennungsbedürfnis?

00:05:45: Woran genau liegt das?

00:05:48: Das sind die Dinge, die ich mir da step by step natürlich überlegen muss.

00:05:52: Das heißt, wenn du die Liste erstellt hast, dann analysier jeden Engpass tiefgehend.

00:05:57: Das ist Schritt Nummer zwei.

00:06:00: Schritt Nummer drei.

00:06:01: Verzeihung.

00:06:02: Fokussiere dich auf diesen einen Engpass.

00:06:06: Und zwar auf welchen einen Engpass?

00:06:07: Na ja, auf den, den du... am dringendsten lösen willst, weil du denkst, dass der halt ganz besonders viel aufhält.

00:06:14: Ja, das ist ein besonderer Flaschenhals, der hält dich besonders weit zurück und deswegen willst du den als erstes lösen.

00:06:19: Vollkommen klar.

00:06:20: Und fokussiere dich aber nur auf einen einzigen.

00:06:22: Es ist genauso wie beim Thema Gewohnheiten.

00:06:25: Eine Gewohnheit nach der anderen implementieren.

00:06:27: Ja, das funktioniert mehrere Gewohnheiten nebeneinander zu implementieren.

00:06:30: Nein, das funktioniert nicht.

00:06:32: Einen Engpass zu lösen.

00:06:34: Ja, das funktioniert.

00:06:35: Mehrere Engpässe lösen zu wollen.

00:06:37: Nein, das funktioniert nicht.

00:06:39: Multitasking ist bei der Problemlösung ganz, ganz schlecht.

00:06:44: Das heißt, erster eine Knoten, dann der nächste Knoten, dann der nächste Knoten.

00:06:49: Und ganz klar, die Maßnahmen... Die musst du dann selbst festlegen.

00:06:52: Das heißt, du musst natürlich nach der Analyse des Engpasses genau, auch lösungsorientiert arbeiten und sagen, okay, ich habe klare Glänzen in meinem Kalender, ich habe eine standardisierte Nein-Antwort vorbereitet.

00:07:01: Wenn immer jemand kommt, ich weiß genau, wie ich das sage.

00:07:04: Ich habe das fast auswendig gelernt, dieses Nein-Sagen.

00:07:06: Könnte unserer Klientin zum Beispiel hier wirklich weiterhelfen.

00:07:10: Und das ist etwas, was wirklich wichtig ist.

00:07:13: Und wenn du das schaffst, Wenn du das machst, wenn du einen Engpass nach dem nächsten löst, dann wird es wunderbar, weil dann wird das Leben immer leichter und leichter und leichter.

00:07:23: Ich habe dir am Anfang die Metapher von der Wanderung erzählt, du machst deinen Rucksack immer leichter und leichter und leichter und kommst damit immer flüssiger voran, immer leichter voran einfach.

00:07:34: Leicht ist das richtige Wort in diesem Zusammenhang.

00:07:36: Also Schritt Nummer drei fokussiere dich auf einen einzigen Engpass und löse diesen einzigen Engpass.

00:07:42: Und dann Schritt Nummer vier, entwickelt deine Identität weiter.

00:07:46: Wer willst du sein?

00:07:48: Welche Routinen hat jemand, der strukturiert und stressfrei arbeitet?

00:07:51: Überleg dir das mal.

00:07:53: Und als Praxisfrage kann ich dir mit auf den Weg geben, wie würde die fokussierte Version von mir jetzt entscheiden?

00:08:02: zum Beispiel, wenn du wieder mal gestört wirst oder wenn wieder mal was nicht so läuft, wie du es willst.

00:08:06: Wie würde die fokussierte Version von mir entscheiden?

00:08:09: Stell dir immer, so wie das Engel auf der Schulter, was würde die fokussierte Version von dir tun?

00:08:14: Immer und immer und immer wieder.

00:08:15: Und wenn du dich immer und immer und immer wieder in diese fokussierte Person von dir selbst reinversetzt, dann wird das irgendwann nicht mehr nötig sein, weil irgendwann wird es dann zur Gewohnheit.

00:08:24: Irgendwann wird es dann für dich einfach, genau diese fokussierte Version von dir selbst zu sein, weil du sie lebst.

00:08:31: Aber dazu musst du das Ganze mal implementieren.

00:08:33: Das dauert natürlich eine Zeit lang.

00:08:35: Aber wenn das mal passiert ist, dann ist es wie eine Gewohnheit, dann ist es wie eine Routine.

00:08:39: Dann passiert es einfach, ohne dass du Willensstärke dazu brauchst, ohne dass du Disziplin dazu brauchst, ohne dass du dich aktiv dafür entscheiden musst, wie das tägliche Zähne putzen.

00:08:47: Niemand von uns braucht für das Zähne putzen einen Tutulisten-Eintrag, einen Kalendereintrag, eine Erinnerung oder sonst irgendwas.

00:08:53: Wir machen es schlicht und einfach.

00:08:55: Und wenn du dir die Praxisfrage, wie würde die fokussierte Version von mir jetzt entscheiden, immer und immer wieder stellst, dann wirst du diese fokussierte Version von dir selbst.

00:09:04: Aber du musst dich immer wieder stellen und du musst immer wieder die Achtsamkeit auf diese Frage richten.

00:09:08: Das ist der entscheidende Punkt.

00:09:10: Das ist das, was enorm wichtig ist.

00:09:12: Und wenn du das tust, wie auch immer.

00:09:14: dir das gelingt, ob du dich regelmäßig daran erinnerst, ob du, auch wenn ich kein großer Fan von Post jetzt am Computer bin, aber das wäre eine Frage, die kannst du dir da drauf schreiben.

00:09:22: Wie würde die fokussierte Version von mir jetzt entscheiden?

00:09:25: Das ist wichtig.

00:09:26: Nimm das mit den Meetings, schreib es auf, keine auf den Sperrbildschirm deines Handys zum Beispiel, oder was auch immer.

00:09:32: Das ist definitiv wichtig.

00:09:35: Und wenn du das machst, dann wirst du das definitiv werden.

00:09:38: Du entwickelst also deine Identität in diesem vierten Schritt massiv weiter.

00:09:44: Und last but not least, Schritt Nummer fünf, wiederhole diesen Prozess.

00:09:51: Jeder gelöste Engpass bringt dich weiter, aber jeder gelöste Engpass wird vielleicht auch neue Engpässe bringen.

00:09:58: Wird dich zumindest darauf aufmerksam gemacht, dass da noch andere sind.

00:10:01: Also die Liste wird wahrscheinlich zwar ein bisschen leerer werden, aber nie ganz leer sein.

00:10:06: Und das ganz ehrlich.

00:10:08: Viele sagen ja um Gottes Willen, aber dann ist das ein ewiges Spiel, aber das ist doch das Schöne im Leben.

00:10:14: Problemlösungskompetenzen aufbauen.

00:10:16: Wenn alles immer so laufen würde, wie wir es uns vorstellen, wäre das Leben doch stinklangweilig.

00:10:20: Das ist doch ein Leben, das kein Mensch leben wollen würde.

00:10:24: Deswegen, jeder gelöste Engpass bringt dich weiter, aber jeder gelöste Engpass wird dir vielleicht neue Engpässe vor Augen führen.

00:10:29: Aber das Gute ist, jeder Engpass wirft Gewicht ab.

00:10:33: Jeder Engpass wirft Gewicht ab.

00:10:34: Und du wirst flüssiger und leichter vorankommen denn je.

00:10:37: Das kann ich dir versprechen.

00:10:39: Und ich kann dir nur empfehlen, alle sechs bis zwölf Monate zu reflektieren und zu überlegen, was hält mich jetzt zurück?

00:10:44: Was sind so die Engpässe?

00:10:45: Immer wieder den Fokus in regelmäßigen Abständen, ob das jetzt im Quartal ist, halbjährlich oder jährlich ist.

00:10:51: Das tut gar nicht so viel zur Sache, das ist natürlich auch sehr, sehr individuell.

00:10:54: Aber eins ist vollkommen klar, jedes Mal, wenn du das machst, wirst du neue Engpässe entdecken und diese neuen Engpässe lösen.

00:11:01: Und das macht dich stärker in der Persönlichkeit, stärker im Selbstvertrauen, stärker in vielen, vielen Dingen.

00:11:06: Du wirst dadurch einfach zum Problemlösungsmeister oder zum Problemlösungsmeisterinnen.

00:11:12: Und das ist das, was wirklich das Wunderschöne ist.

00:11:16: Bevor ich noch zum wichtigen letzten Teil dieser Podcast vorgekommen habe, habe ich eine Bitte an dich.

00:11:19: Und zwar vielleicht kennst du jemanden, der möglicherweise auch von Engbessen im Leben geplagt ist.

00:11:26: Wenn du so eine Person kennst, dann freue ich mich, wenn du diese Podcastfolge an die betreffende Person weiter schickst.

00:11:30: Dafür ein herzliches Dankeschön von meiner Seite.

00:11:33: Vielleicht kommt ja auch von der betreffenden Person ein Danke zurück.

00:11:36: Aber mein Danke, das ist ja auf jeden Fall sicher, denn damit hilfst du mir einen Flaschenhals zu lösen, nämlich... mehr und mehr Hörerinnen und Hörer hier reinzuholen, als es bisher sind.

00:11:46: In diesem Sinne, vielen Dank, dass du mir auch bei einem Engpass-Lösungsproblem hier hilfst und mich dabei unterstützt.

00:11:54: Aber kommen wir jetzt zum letzten Teil dieses Podcasts und so ein bisschen zum Fazit und zu den Decaways.

00:12:01: Erfolge im Selbstmanagement entsteht nicht durch noch mehr Tools, oder sagen wir so, entsteht in den seltensten Fällen durch noch mehr Tools, sondern es entsteht durch gezielte Engpass-Beseitigung.

00:12:12: Du brauchst nicht immer unbedingt ein neues System.

00:12:15: Versteh mich nicht falsch, manchmal kann ein neues System richtig sein, aber du brauchst nicht immer unbedingt ein neues System.

00:12:19: Was du aber definitiv brauchst, das ist Klarheit über das, was dich gerade wirklich blockiert.

00:12:26: Das brauchst du unbedingt.

00:12:27: Und wenn du diesen fünf Schritteplan umsetzt, dann wirst du im neuen Jahr, also wenn du diese Podcast vor der Zeit nachhörst, die kommt ja Anfang November heraus, dann wirst du im neuen Jahr den ersten großen Engpass, vielleicht sogar schon zwei große Engpässe gelöst haben.

00:12:41: und wir es schon viel flüssiger ins neue Jahr starten können, viel leicht flüssiger sozusagen ins neue Jahr starten können.

00:12:48: Und noch ein Vorteil ist verbunden.

00:12:50: Du schaffst mehr mit weniger Aufwand und mit mehr innerer Ruhe.

00:12:55: Und ganz ehrlich, wer will das nicht?

00:12:58: In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg beim Lösen deiner Engpässe.

00:13:02: Vielen Dank, dass du wieder dabei warst.

00:13:03: Wenn du noch ein Minütchen Zeit für mich hast, dann freue ich mich auch noch, wenn du diesen Podcast bewertest auf der Podcastplatform deiner Wahl, Apple Podcast, Spotify oder wo auch immer.

00:13:11: Beziehungsweise, wenn du Kritiken oder Themenvorschläge hast, mir sehr, sehr gerne eine Mail an teamatthomas-mangold.com.

00:13:18: sendest.

00:13:18: In diesem Sinne viel Erfolg beim Lösen deiner Engpässe.

00:13:22: Genießt den Tag, mach's gut.

00:13:23: Ciao, ciao.

Über diesen Podcast

Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst.

Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.

von und mit Thomas Mangold

Abonnieren

Follow us