Der Selbstmanagement Podcast
00:00:00: Ganz ganz wichtiges Announcement gleich zu Beginn dieses Podcasts.
00:00:03: Ich halbiere mich oder ich drittel mich vielleicht sogar.
00:00:07: Und damit Hallo und herzlich willkommen in dieser Podcastfolge.
00:00:11: Das ist mit Sicherheit der kurioseste Einstieg in diesen Podcastseit 626 Podcastfolgen.
00:00:18: Aber es gibt Wichtiges zu besprechen und heute gibt es jetzt nicht unmittelbar einen Zeit- und Selbstmanagement-Tipp
00:00:24: oder irgendeine Strategie oder sonst irgendwas,
00:00:26: sondern einfach ein bisschen persönliches von mir, ein Announcement und wie es mit diesem Podcast auch weitergehen soll.
00:00:33: Ich werde es relativ kurz gestalten, deswegen schießen wir gleich rein ins Thema.
00:00:38: Es dauert nicht mehr allzu lange, so viel darf ich verraten.
00:00:40: Dann werde ich 50 Jahre alt und 50 ist für mich jetzt kein gravierender Einschnitt vom Alter her.
00:00:47: Aber ich denke ja immer in Dekaden und diese Dekade von 40 bis 50 geht jetzt eben vorbei.
00:00:55: Ich habe extrem viel erreicht in dieser Dekade.
00:00:57: Ich bin wirklich auch extrem stolz auf das, was ich erreicht habe.
00:01:01: Es war auch wirklich viel viel Arbeit.
00:01:03: Aber die neue Dekade, das ist jetzt schon fix.
00:01:05: Ich bin schon in der Dekadenplanung so ein wenig drinnen.
00:01:08: Wir haben über das Thema übrigens auch schon in dieser Podcastfolge gesprochen.
00:01:12: Wird definitiv einige Neuerungen bringen und ich habe lange überlegt,
00:01:16: ob ich damit eigentlich erst zum wirklichen 50er, der erst Ende November stattfinden wird,
00:01:22: rausgehen soll oder ob ich es schon früher machen soll.
00:01:25: Und ich habe mich jetzt dafür entschieden, es wirklich auch schon früher zu ernanzen.
00:01:28: Denn ich will wieder ein bisschen Back to the Roots auch mit diesem Podcast.
00:01:33: Und deswegen betrifft es auch diesen Podcast.
00:01:35: Was heißt ich halbiere oder ich trittel mich?
00:01:37: Das heißt ganz einfach, dass ich diesen Podcast ab sofort,
00:01:41: vielleicht nur noch 14 Tage, vielleicht auch manchmal alle drei Wochen,
00:01:44: vielleicht auch manchmal wieder im wöchentlichen Rhythmus machen werde.
00:01:47: Ich werde mich aber verabschieden von "Domas, du musst jeden Sonntag eine Podcastfolge rausbringen".
00:01:53: Und ich will das auch ein bisschen begründen.
00:01:55: Erstens mal, der 50er steht vor der Tür.
00:01:57: Ich will den nächsten Schritt raus aus dem Hamsterrad machen von "Ich muss Dinge tun".
00:02:02: Verstehe mich bitte nicht falsch, ich mache diesen Podcast extremst gerne.
00:02:06: Aber manchmal habe ich trotzdem das Gefühl,
00:02:09: eigentlich habe ich jetzt da ja nicht so richtig Bock drauf, aber ich muss es halt machen.
00:02:14: Das ist das eine. Das andere, was mir aber viel viel wichtiger ist,
00:02:17: ist, dass mir häufig die Zeit für meine Recherche arbeiten, wirklich fehlt.
00:02:22: Ich bin jemand, der extrem gerne recherchiert und verstehe mich nicht falsch.
00:02:26: Ich recherchier ohnehin die halbe, halbe Woche.
00:02:29: Also das ist für mich sowieso ein spannendes Thema, wo ich neue Dinge lerne,
00:02:32: wo ich immer wieder mir andere Dinge auch durchlese.
00:02:35: Aber für mich wird es jetzt insofern spannend, dass ich sage,
00:02:38: ich will wieder viel, viel tiefer in diese Recherche Tätigkeiten einsteigen.
00:02:41: Und die künstliche Intelligenz bietet da einige neue Möglichkeiten.
00:02:44: Ja, man kann da Abkürzungen nehmen, aber auf der anderen Seite
00:02:48: kann man auch definitiv tiefer in die Materie einsteigen und sich noch mehr Inputs holen.
00:02:52: Und das finde ich halt gerade mega spannend.
00:02:54: Das heißt, ein Teil, den ich da habe, wird definitiv in tieferer Recherche hineingehen.
00:02:59: Und davon profitierst natürlich auch du in diesen Podcast logischerweise.
00:03:03: Aber davon profitieren natürlich vor allem Mitglieder
00:03:06: der Selbstmanagement Rocks Masterclass. Das ist vollkommen klar.
00:03:10: Ein zweiter wichtiger Teil, das ich einfach mehr Zeit in neue Formate stecken will.
00:03:14: Shorts werden ja immer spannender und immer interessanter,
00:03:18: nicht nur aus Marketing Sicht, sondern auch in kurzen Videos kurze Tipps zu geben.
00:03:22: Gibt es auch in der Selbstmanagement Rocks Masterclass, das sind so 3-5 Minuten Tipps-Videos,
00:03:27: fand ich schon immer spannend.
00:03:29: Und ich will auch ein bisschen mehr Zeit darauf fokussieren, mich da reinzuarbeiten
00:03:33: und wieder auf YouTube mit Videos mehr durchstarten.
00:03:36: Auch dazu blieb in der Vergangenheit zu wenig Zeit,
00:03:39: weil natürlich hätte ich schnell schnell ein Video machen können, aber das bringt ja alles nix.
00:03:44: Außerdem will ich auch ein bisschen mehr Raum für Inspirationen und neue Dinge entstehen lassen.
00:03:50: Und auch dazu brauche ich halt schlicht und einfach ein bisschen mehr Freiheit.
00:03:54: Die Freiheit eben, mich nicht jeden Woche einen Podcast hier herausbringen zu müssen.
00:04:02: mehr Storytelling und mehr Lernerlebnisse, oder sagen wir so nein, ich will Storytelling
00:04:07: mehr implementieren, um die Lernerlebnisse noch besser zu machen, vor allem hier im Podcast.
00:04:13: Das Podcast ist halt so, ich gebe einen Tipp, ich gebe eine Strategie mit, aber es ist halt
00:04:17: relativ wenig Storytelling dahinter und ich will das ein bisschen reinbringen. Ich habe auch das
00:04:22: positive Feedback natürlich von der Neujahrs-Session mitgenommen, wo viele das spannend
00:04:27: gefunden haben, wie man da mit einer schönen Geschichte auch viel mehr erreichen kann und genau
00:04:35: das will ich auch tun in Zukunft hier in diesem Podcast. Es wird nicht nur Storytelling-Podcasts
00:04:40: geben, es wird ab und zu mal einen Storytelling-Podcast geben, wenn ich auch wirklich eine Geschichte
00:04:44: darüber zu erzählen habe. Also ich werde keine Geschichten konstruieren hier, sondern ich will
00:04:49: auch wirklich aus meiner Vergangenheit eine Geschichte erzählen können und dann will ich
00:04:53: die hier auch posten und dass es definitiv etwas auch das ebenfalls mehr Hauptaugenwerk gehen wird.
00:04:59: Ja und ich will einfach weniger Bestimmtheit gerade jetzt dann in der nächsten Lebensdekade und
00:05:06: daher auch weg vom wöchentlichen Veröffentlichungstag. Wie gesagt, das heißt jetzt nicht, dass nicht die
00:05:11: nächsten acht Wochen oder auch wenn ich dann 52 bin, die nächsten irgendwie acht Wochen durchgehend
00:05:17: wöchentlicher Veröffentlichungstag sein kann. Das kann durchaus sein, wenn ich spannende Themen
00:05:21: habe, wenn ich die Recherche zu diesen spannenden Themen gut rüberbringen kann, dann wird das
00:05:26: definitiv der Fall sein. Aber es kann ab heute, ab diesem Podcast, durchaus sein, dass der nächste
00:05:32: Podcast nicht nächsten Sonntag kommt, sondern halt erst in zwei oder möglicherweise auch manchmal
00:05:38: in drei Wochen, wobei die drei Wochen werden relativ selten vorkommen. Das ist auch so eine
00:05:42: Geschichte mit Urlaub, ja das war ja auch immer was. Wenn ich in Urlaub gehe, dann musste ich immer
00:05:45: vorproduzieren und mehr Podcastfolgen machen. Wenn ich zwei Wochen im Urlaub war, musste ich
00:05:50: quasi drei Podcastfolgen vorproduzieren sozusagen, um dann nicht nach dem Urlaub in den Stress zu
00:05:55: kommen. Und das alles will ich mir einfach mit dem 50er und Anführungszeichen ersparen. Und ja,
00:06:01: ich will den Schritt eigentlich jetzt schon gehen, weil ich merke, mich lüst dazu nach
00:06:05: diesem Thema neue Formate, mehr Recherchieren, mehr Storytelling, mehr Raum für Inspirationen. Und
00:06:11: ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe auch meine Ziele eigentlich de facto schon alle erreicht,
00:06:16: die ich eigentlich erst im November erreichen wollte, mit den Dekaden zielen. Und deswegen
00:06:20: denke ich mir, es schadet nichts, diesen Schritt jetzt schon ein bisschen früher zu gehen,
00:06:24: auch wenn ich eben noch nicht 50 bin. Ich hoffe, du verzeihst mir das. Ich hoffe, ja,
00:06:31: das ist auch für dich spannend natürlich. Und wie gesagt, mir macht dieser Podcast nach wie vor
00:06:36: riesen Spaß und ich habe nicht eine Sekunde daran gedacht, jemals mit diesem Podcast aufzuhören,
00:06:41: auch nicht nach 625 Podcast-Folgen. Mir macht das Feedback wahnsinnig Spaß, mir macht es
00:06:47: wahnsinnig Spaß, hier mit meiner Community auch zu arbeiten. Und das wird in Zukunft auch der Fall
00:06:53: bleiben, aber halt nicht mehr in regelmäßigen Abständen. Das war mir ganz wichtig zu erzählen,
00:06:58: deswegen habe ich hier eine eigene Podcast-Folge dazu aufgenommen. Das war es auch schon wieder
00:07:02: im Großen und Ganzen. Wenn du Feedback für mich hast, übrigens, du kannst mir auf Spotify
00:07:06: Feedback geben. Ich schaue regelmäßig am Freitag in die Podcast-Blatform von Spotify rein.
00:07:11: Und schau da, welche Kommentare sind zu den einzelnen Podcast gekommen. Also wenn du das über
00:07:16: Spotify hörst, freue ich mich über ein Feedback dazu. Wie findest du die Idee? Musst auch nichts
00:07:21: dazu schreiben, ganz klar. Aber du kannst natürlich auch ein Mail an team@thomas-mangold.com schreiben.
00:07:26: Auch gern mit Themen vorschlägen, wünschen und dergleichen mehr. Ich freue mich immer,
00:07:30: von dir zu lesen und vielleicht auch den Austausch mit meiner Community, auch vor allem hier mit
00:07:35: der Podcast-Community zu stärken. Das würde mich ebenfalls riesig freuen. Also ja, es gibt
00:07:41: nach wie vor einiges zu tun, aber es kommt halt der Podcast in ein bisschen unregelmäßigeren
00:07:47: Abschnitten. Und deswegen ja, war es mir ganz, ganz wichtig, dass hier auch zu erzählen, auch
00:07:51: ausführlich zu erklären, was zukünftig passieren wird. Ich bedanke mich für deine Zeit. Ich freue
00:07:57: mich, dass du weiter mit dabei bist. Und in diesem Sinne vielen Dank, mach's gut und genießt den Tag.
00:08:02: Ciao, ciao.