Der Selbstmanagement Podcast
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist.
00:00:06: Heute plaudern wir über das Thema Ortswechsel beim Arbeiten wie eine Neuumgebung deinen Fokus, deine Kreativität, aber auch deine Produktivität massiv pusten kannst.
00:00:19: Kann, wir plaudern darüber, warum überhaupt ein Ortswechsel sinnvoll ist, wir plaudern darüber, worauf du achten solltest,
00:00:25: wer plaudern darüber, welche Möglichkeiten du hast und auch wie du den richtigen Ort für dich findest und ein paar weitere Tipps und Gedanken dazu gibt es natürlich ebenso.
00:00:35: Insofern freue ich mich auf die gemeinsamen nächsten Minuten mit dir.
00:00:40: Starten wir also hinein, warum ist überhaupt ein Ortswechsel sinnvoll und das ist ein ganz klares Reizwechsel-Thema. Das heißt, es ist ein Reizwechsel für den Kopf.
00:00:51: Eine Neuumgebung ist immer auch gleichzeitig ein neuer Impuls. Auch wenn du diese Umgebung natürlich schon kennst, du musst jetzt nicht in eine komplett neue Umgebung,
00:00:59: aber das hilft oftmals viel, viel besser bei der Trennung von Aufgaben, aber auch, dass du rauskommst aus eingefahrereren Mustern
00:01:09: und besonders, wenn du so eine Blockade hast, wenn du vielleicht was schreiben musst, aber gerade nicht weißt, wie du anfangen sollst,
00:01:15: wenn du eine Arbeit aufschiebst, die du schon öfters aufgeschoben hast und so, dann ist dieser Reizwechsel wahnsinnig sinnvoll.
00:01:22: Denn er fördert nicht nur die Kreativität, sondern er hilft dir möglicherweise auch dabei in den Flow-Zustand zu kommen.
00:01:29: Über den Flow-Zustand haben wir ja schon einige Podcast-Folgen hier in diesem Podcast gemacht, deswegen will ich nicht mehr allzu viel darauf eingehen,
00:01:36: aber es ist auch so eine Art, ja, wie soll ich sagen, charmante Verbindung zwischen Arbeit und Lifestyle.
00:01:42: Das heißt, wenn du nur im Büro arbeitest oder nur im Homeoffice arbeitest, dann ist das immer derselbe Reiz, dann ist das immer derselbe.
00:01:48: Wenn du abends Kaffee wechselst, wenn du in den Co-Working-Space wechselst, wenn du vielleicht auch in die Natur wechselst, was dir halt liegt,
00:01:54: wir kommen darüber natürlich noch zu sprechen, dann wird das Ganze natürlich viel, viel interessanter.
00:02:01: Bevor wir aber über die Möglichkeiten sprechen und bevor wir drüber sprechen, wie du den richtigen Ort für dich findest,
00:02:07: noch ein paar Dinge, worauf du unbedingt achten solltest. Die hören sich jetzt zwar vielleicht alle, ja, selbstverständlich an,
00:02:14: aber es ist definitiv etwas, worauf du achten solltest. Zunächst einmal Internetverbindung und Stromversorgung.
00:02:21: Vor allem, wenn du länger wo arbeitest, dann natürlich sehr, sehr wichtig die Stromversorgung.
00:02:25: Wenn du vielleicht sogar eine Arbeit hast, für die du gar kein Internet benötigst, dann ist es vielleicht sogar ideal,
00:02:30: wenn du auch gar kein Internet hast, dann ist die Natur vielleicht der richtige Ort für dich, wo du etwas machen könntest.
00:02:36: Aber du solltest halt darauf vorbereitet sein, dass du für gewisse Arbeiten das möglicherweise brauchst.
00:02:40: Dann ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich Störfaktoren zu minimieren.
00:02:44: Das heißt, du brauchst vielleicht die nötige Ruhe, na ja, dann ist das vielbesuchte Kaffee möglicherweise weniger was für dich,
00:02:50: wenn du aber auf diesen Kaffeehaus klang und auf diese Gespräche im Hintergrund und so weiter.
00:02:55: Wenn dir das hilft wie bei mir, dann ist das vielleicht genau der richtige Ort.
00:02:59: Was aber wichtig ist, ist Privatsphäre. Möglicherweise arbeitest du ja mit sensiblen Dokumenten.
00:03:04: Also immer wieder sehe ich im Kaffee halt dann schon auch auf Bildschirme anderer Leute, logischerweise.
00:03:09: Und das ist dann immer die Frage, okay, was bearbeite ich da gerade und will ich das vielleicht in der Öffentlichkeit bearbeiten?
00:03:15: Das muss man sich natürlich fragen und kann ich an dem Ort auch wirklich eine Arbeitsatmosphäre herstellen?
00:03:20: Also wenn ich mich zum Beispiel in der Hängematte sehe, dann könnte ich da keine Arbeitsatmosphäre für mich herstellen.
00:03:25: Das ist ein wichtiger Punkt.
00:03:27: Dann nächster Punkt, worauf du unbedingt achten solltest, ist natürlich die Zugänglichkeit und die Anreisezeit.
00:03:33: Das ist immer so ein Aufwand gegen Nutzenstellen.
00:03:36: Wenn du jetzt sagst, ich weiß nicht, ich fahre in die Natur, ich fahre in die Berge und ich brauche da eineinhalb Stunden hin,
00:03:41: dann wird es wahrscheinlich nicht der richtige Ort sein.
00:03:43: Wenn du da mal zwei Stunden Arbeit erledigen willst und wieder eineinhalb Stunden zurückfährst, dann hast du mehr Transferzeit als sonst irgendwas.
00:03:50: Kann man natürlich machen, aber man muss schon immer den Aufwand und den Nutzen ein bisschen ins Gleichgewicht bringen, logischerweise.
00:03:56: Dann weiterer wichtiger Punkt, Sitzmöglichkeiten und ergonomie.
00:04:00: Natürlich arbeite ich gerne im Kaffee.
00:04:02: Könnte ich den ganzen Tag im Kaffee arbeiten? Nein, definitiv nicht.
00:04:05: Natürlich rückenschmerzen, die dann meine Produktivität killen.
00:04:10: So ergonomisch sind die Sesseln dann dort auch nicht, auch wenn die gut sind und alles in Ordnung ist.
00:04:14: Aber ich kann sowieso nicht, viel im Sitzen arbeite nicht, arbeite eher im Stehen.
00:04:17: Deswegen ist das natürlich auch ein wichtiger Punkt, worauf du achten solltest.
00:04:21: Nächster Punkt, worauf du achten solltest, ist Verpflegung und Toiletten.
00:04:25: Klinkt banal, aber macht halt schon den entscheidenden Unterschied.
00:04:28: Wenn du dann sagst, okay, ich bekomme Hunger, oder wenn du sagst, okay, ich muss jetzt mal auf die Toilette, dann sollte das schon in der Nähe sein.
00:04:34: Und das nächste, ich habe es schon angesprochen, vorher Datensicherheit und Privatsphäre,
00:04:38: besonders im öffentlichen Raum, da muss man definitiv natürlich auch darauf achten.
00:04:43: Also das sind so die Basics, worauf du auf alle Fälle achten solltest.
00:04:48: Dann plaudern wir im nächsten Teil dieses Podcast zu ein wenig, welche Möglichkeiten du hast.
00:04:53: Und da gibt es durchaus unterschiedliche.
00:04:55: Zunächst einmal ist ein Ortswechsel gar nicht so unbedingt immer der große Ortswechsel.
00:05:01: Ja, du könntest auch, wenn du zum Beispiel im Homeoffice arbeitest, aber auch im Büro arbeitest, einfach die Location wechseln.
00:05:08: Also dass du zum Beispiel mal vom, wenn du ein Büro im Homeoffice hast, in die Küche wechselst,
00:05:12: oder auf den Balkon wechselst, oder ins Wohnzimmer wechselst, bzw. wenn du im Büro bist.
00:05:17: Vielleicht gibt es da halt außerhalb deines Büros, deiner eigenen kleinen vier Wände sozusagen,
00:05:22: noch einen Aufenthaltsraum, wo du dich hinsetzen könntest, einen Meetingraum oder sonst irgendwas.
00:05:26: Also oftmals sind es gar nicht die großen Ortswechsel, oftmals reicht schon ein kleiner Schritt irgendwo anders hin,
00:05:32: und ein paar kleine Schritte irgendwo anders hin.
00:05:34: Und dann ist das schon mal ein weiterer wichtiger Punkt natürlich, den du beachten solltest.
00:05:40: Dann natürlich das nächstgelegene Café oder die nächstgelegene Hotellobby.
00:05:45: Das sorgt für Inspiration, das sorgt für Dynamik.
00:05:48: Ich sage es, ich wechsel immer ein Lieblingscafé meistens.
00:05:50: Da geht es mir gut, da weiß ich, ich bin gut mit gutem Café versorgt und habe nettes Personal um mich und so weiter.
00:05:59: Also da bin ich sehr, sehr kreativ, aber auch sehr, sehr produktiv definitiv.
00:06:04: Weitere Punkt, vielleicht Bibliothek oder Lernraum.
00:06:08: Man kann zumindest in Wien, in öffentliche Bibliotheken, jederzeit rein.
00:06:12: Man braucht da vielleicht für die eine oder andere einen Bibliotheksausweis.
00:06:15: Das ist definitiv etwas, was spannend ist.
00:06:17: Und vor allem vielleicht auch, wenn du im Homeoffice arbeitest und keine Klimaanlage hast,
00:06:21: dann ist es halt immer cool, wenn du in solchen Locations wechselst, wo möglicherweise eine Klimaanlage ist.
00:06:25: Also auch in der nächsten Universitätsbibliothek, zumindest laut meinen Recherchen,
00:06:29: in Wien sollte man definitiv reinkommen.
00:06:32: Und wenn man da jetzt noch reinkommt, wenn die Pump voll ist, dann vielleicht nicht mehr.
00:06:35: Aber ansonsten sollte man diese Orte aufsuchen können.
00:06:38: Es ist definitiv etwas, wo gerade so eine Bibliothek oder ein Lernraum, wo halt fokussierte Ruhe herrscht.
00:06:43: Wenn du so eher der Typ bist, der gern Ruhe hat, dann ist das vielleicht der richtige Ort für dich.
00:06:48: Dann, wir hatten schon als Beispiel natürlich auch eine Möglichkeit, in den Co-Working-Space zu gehen.
00:06:52: Das ist auch die soziale Komponente, das ist dabei.
00:06:55: Da sind viele, die an ihrem Dingen arbeiten, aber dann doch auch an Networking interessiert sind.
00:07:00: Und das ist etwas, was durchaus spannend sein kann, wo man inspirierende Gespräche haben kann,
00:07:05: wo man aber halt auch ein bisschen aufpassen muss,
00:07:07: dass die Arbeit dann am Ende des Tages natürlich nicht zu kurz kommt.
00:07:11: Dann gibt es natürlich die Möglichkeiten, Natur, Park oder Garten.
00:07:15: Also wenn du einen Haus hast, sich die in den Garten zu setzen.
00:07:17: Das ist halt ideal für Denkaufgaben, vielleicht fürs Lesen, vielleicht auch fürs Planen.
00:07:22: Also da kannst du viele, viele Dinge natürlich umsetzen.
00:07:24: Natürlich kannst du da auch an deinen Aufgaben abarbeiten.
00:07:26: Das ist ganz klar und ja, ist definitiv etwas, was sicherlich sehr inspirierend sein kann
00:07:32: und wo man definitiv immerhin wechseln kann.
00:07:35: Dann vielleicht etwas größere Ortswechsel, aber auch den mache ich ab.
00:07:40: So ist Workation oder Arbeiten auf Reisen.
00:07:42: Das heißt, mal wirklich weit wegzufahren.
00:07:45: Und mal wirklich halt den Laptop mitzunehmen und dort zu arbeiten.
00:07:48: Es ist immer wieder inspirierend.
00:07:50: Also ich mag es sehr, sehr gerne am Meer zu arbeiten.
00:07:52: Ich habe Teile meiner Bücher häufig am Meer geschrieben.
00:07:55: gerne in Termen zu fahren, um meine Planungstätigkeiten dort zu machen, also ich mag diesen größeren
00:08:01: Ortswechsel, vor allem dann für abgeschlossene Projekte. So ein Buchschreiben ist halt ein
00:08:05: abgeschlossenes Projekt und wenn du sagst, ich fahre jetzt da keine Ahnung, 7, 10, 14 Tage
00:08:10: irgendwo hin ans Meer und meine einzige Aufgabe dort ist es zum Beispiel ein Buch zu schreiben
00:08:14: oder irgendeine andere größere Aufgabe zu erledigen, dann ist es natürlich cool. Oder
00:08:18: ich fahre in die nixgelegene Terme, wir haben von Wien aus hier in 2, 2,5 Autostunden keine
00:08:24: Ahnung, 20, 25, Thermen wahrscheinlich, die alle wunderbar sind. Ich fahre dorthin, sperre
00:08:29: mich dort sozusagen 3 Tage in die Terme ein und mach dort meine Jahresplanung zum Beispiel.
00:08:34: Also das alles ist definitiv etwas, was interessant ist und was auch noch eine interessante Idee
00:08:39: ist, die ich auch aus dem eigenen Freundeskreis kenne, wo ich aber nicht hingehe, weil das
00:08:44: passt für mich halt so gar nicht, ist so ein Freundeskreisbüro. Also so ein kleines Büro,
00:08:49: wenn man an einer Kollegin hat da ein größeres Büro und da treffen sich dann immer wieder
00:08:55: welche, wo sie gemeinsam arbeiten, aber das ist für mich, da ist halt mehr Kommunikation,
00:08:59: als arbeiten wir nicht dahin, das ist nix für mich, also definitiv nicht. Also du siehst,
00:09:03: es gibt viele, viele Möglichkeiten und ich habe einige wahrscheinlich noch gar nicht
00:09:06: aufgezählt, die dir jetzt vielleicht auch ad hoc einfallen würden. Also es gibt viele
00:09:10: Möglichkeiten. Ich kann dir doch noch empfehlen, Versuch und Irrtum. Geh mal hin, versuch diverse
00:09:15: Arbeiten dort zu erledigen, vielleicht ist das Café nicht das richtige Ort, um großartige
00:09:20: Projekte anzuschieben oder deine IT-Frog Aufgabe zu erledigen, vielleicht ist es aber genau
00:09:25: der richtige Ort um deine E-Mails abzuarbeiten. Und die Bibliothek kann vielleicht etwas für
00:09:29: größere Aufgaben sein, auch der Co-Workingsbis wieder für andere, also du kannst dir ruhig
00:09:33: ein Set an Möglichkeiten schaffen, die du dann für die spezifischen Aufgaben nutzt. Ja,
00:09:39: da braucht es wie gesagt wieder ein bisschen Versuch und Irrtum logischerweise, aber wenn
00:09:43: man das mal gemacht hat, dann ist es definitiv top und dann hat man wirklich Orte, wo man
00:09:49: hinwechseln kann, wenn einem daheim die Decke sozusagen auf den Kopf falt. Und damit schwenkt
00:09:55: man gleich rüber, wie findest du denn jetzt den richtigen Ort für dich? Ich habe schon
00:09:58: angesprochen, experimentierfreude ist dann natürlich wichtig, teste die verschiedenen
00:10:02: Orte nicht nur an einem Tag, sondern vielleicht an mehreren Tagen und Selbstbeobachtung.
00:10:07: Ja, was brauchst du gerade? Brauchst du gerade Fokus? Brauchst du gerade Inspiration? Brauchst
00:10:11: du gerade Kreativität? Brauchst du gerade einfach irgendwas anderes? Das ist schon das,
00:10:18: was wichtig ist und vor allem berücksichtige auch die Tageszeiten. Manche Orte sind vielleicht
00:10:24: am Vormittag ein bisschen besser, manche am Nachmittag ein bisschen besser, das muss
00:10:27: nicht sein, das kann sein, aber berücksichtige das auch, berücksichtige das auch auf jeden
00:10:30: Fall und da stellt ihr einfach eine Checkliste. Was muss gegeben sein, damit ich die jeweilige
00:10:36: Aufgabe, jeweiligen Ort produktiv, effizient und effektiv abarbeiten kann. Und wenn du diese
00:10:41: Checkliste erstellst für dich, wir haben ja im Prinzip immer alle dieselben Aufgaben,
00:10:46: also wechselt sich natürlich das Projekt, aber die Aufgaben bleiben ja meistens dieselben,
00:10:50: dann hast du definitiv schon mal sicherlich beim Erstellen dieser Checkliste gute Ideen,
00:10:57: die wirklich da dann für dich eine wirkliche Erleichterung in der Arbeit sein können.
00:11:03: Was ich noch empfehlen kann, sind so Mini Retreats sozusagen, also auch mal wirklich einen Tag
00:11:09: vielleicht woanders zu verbringen oder einen Nachmittag oder einen Vormittag woanders
00:11:13: zu verbringen und vielleicht nicht nur eine Stunde, das ist auch noch eine Möglichkeit
00:11:16: und versuche auch immer dann den Ortswechsel ein bisschen zu analysieren in deiner Tagesreflexion.
00:11:22: Was lief gut, was lief schlecht, war das der richtige Ort, warum war es der richtige Ort,
00:11:26: warum war es vielleicht nicht der richtige Ort, also das können schon auch sehr sehr wichtige
00:11:30: Punkte sein.
00:11:31: Und last but not least noch ein paar weitere Tipps zum Ortswechsel und zum Arbeiten im
00:11:37: Ortswechsel, also zunächst einmal die Arbeitsorte nach Aufgaben klastern, ich habe das ja schon
00:11:41: ein bisschen angesprochen, Deep Work vielleicht in der Bibliothek oder im Lernraum, E-Mails
00:11:46: bearbeiten vielleicht eher im Café, also Cluster die Arbeitsorte nach Aufgaben, dann
00:11:51: Routinen mit Flexibilität mischen, also zum Beispiel Montags immer keine Ahnung in der
00:11:58: Bibliothek arbeiten oder so, also es kann ja zur Routine werden, natürlich muss man die
00:12:02: Flexibilität erhalten, aber es kann zur Routine werden wenn du das immer und immer wieder machst
00:12:06: und das Schöne ist wenn du so ein Out-of-Office-Termin, also nicht wenn du nicht im Office bist, dann
00:12:11: bist du für andere auch weniger gut erreichbar und das ist ja auch ein ganz ganz wichtiger
00:12:14: Punkt.
00:12:15: Dann vielleicht so zusammenstellen Mobile Workkit, wie ich es so nenne, also ein wirkliches
00:12:21: Mobile Workkit, da können zum Beispiel drin sein neues Canceling Kopfhörer, da kann vielleicht
00:12:25: ein mobiler Hotspot drin sein, da kann ein Notizbuch drin sein, da kann ein Bauerbank
00:12:28: drin sein.
00:12:29: Vieles vieles, also alles was du fürs mobile Arbeiten eben brauchst, dass du das vielleicht
00:12:34: in eine eigene Tasche an einen eigenen Rucksack packst und dass das dann immer griffbereit
00:12:39: ist, wenn du sagst ok jetzt wechsle ich den Arbeitsplatz, dass du quasi nur den Laptop
00:12:43: zu klappen musst, alles andere ist dort wo es hingehört und du brauchst nur noch die
00:12:46: Tasche schnappen und brauchst gar nicht mehr viel tun, das kann ich dir nur sehr empfehlen,
00:12:50: ich habe hier definitiv meine Mobile Work, ja Laptop Tasche, mehr brauche ich nicht, da
00:12:55: ist alles drin was ich brauche und da nehme ich wirklich immer nur entweder das iPad oder
00:12:59: den Laptop-Bit.
00:13:01: Dann Ortswechsel zum Ritual machen, also zum Beispiel nach der Mittagspause für zwei Stunden
00:13:07: in die Bibliothek wechseln, also wirklich so tatsächliche Rituale einbauen ist definitiv
00:13:11: etwas was cool ist und ja Last but not least nur noch diesen Mindset Shift zu machen, also
00:13:19: wirklich zu sagen du darfst wechseln, es ist nichts verwerflicheres, du musst nicht die
00:13:23: ganze Zeit im Büro sein, du musst nicht die ganze Zeit im Home Office sein, ganz im Gegenteil,
00:13:27: es bringt dir was, es bringt deinen Projekten was und damit entsprechend bringt deinem
00:13:33: Unternehmen oder dem Unternehmen in dem du arbeitest definitiv sehr sehr viel, es ist
00:13:37: also eine Win-Win-Win-Situation und deswegen darf man da ruhig keine Bedenken haben, sondern
00:13:43: ganz im Gegenteil, man muss das natürlich wenn du nicht in, also wenn du unselfständig
00:13:47: tätig bist sozusagen, wenn du angestellt bist oder irgendwo für ein Unternehmen aber das
00:13:50: musst du das möglicherweise mit der Hierarchie abklären, keine Frage, das ist natürlich
00:13:54: ein wichtiger Punkt aber es ist definitiv etwas was spannend ist und vielleicht noch kurz
00:13:59: erzählt aus meiner Erfahrung, ich habe gar nicht so viele Orte an denen ich aufhalte,
00:14:04: ich habe ein Lieblingscafé und ein Ersatz Lieblingscafé sozusagen beide in meiner Nähe,
00:14:09: wenn das eine voll ist, dann muss ich halt ins andere ausweichen was nicht weiter schlimm
00:14:13: ist, das andere ist nur etwas weiter weg, also da gehe ich dann schon 10 Minuten ja 10 Minuten
00:14:17: ungefähr hin, das ist dann schon sehr weit, ins andere gehe ich 3-4 Minuten, das ist dann
00:14:21: halt schon einfacher und vor allem wenn ich erst ins eine muss und dann ins andere, dann
00:14:25: wären es dann doch 13-14 Minuten, aber ja so ist das halt, also zwei Lieblingscafés
00:14:30: und ich habe jetzt da eine Uni in der Nähe, da setze ich mich oft ganz nett in die Mensa
00:14:36: einfach rein auch, beziehungsweise halt irgendwo in der Bibliothek kann man da auch Platz nehmen,
00:14:41: also das sollte definitiv kein Problem sein, zumindest was für mich noch nie ein Problem.
00:14:46: Dort mal rein zu gehen, also das sind meine Orte wo ich so arbeite, abgesehen davon von
00:14:51: den Orten die dann weiter weg sind, also natürlich irgendwo am Meer oder sonst irgendwo, wenn man
00:14:55: und das vielleicht noch als letzter Tipp hier, wenn man wirklich weiter irgendwo hin wegfährt,
00:14:59: also ich habe da natürlich versucht ein RBMB zu finden, wo ich tatsächlich auch einen Schreibtisch
00:15:05: hat, der nicht nur irgendwo das am Küchentisch oder sonst irgendwas machen musste, das gibt's
00:15:09: leider selten, es wird aber mehr, weil viele RBMB-Besitzer schön langsam darauf kommen,
00:15:13: dass es doch für diese ja wie soll ich sagen digitalen Nomaden durchaus spannend sein kann
00:15:18: einen Schreibtisch zu haben und ja, das ist definitiv etwas was ich dir empfehlen kann.
00:15:22: So weit also Ortswechsel beim Arbeiten, wenn du jemanden kennst für den das interessant sein
00:15:27: könnte, diese Podcastfolge, freue ich mich wenn du sie mit deinen Sprechenden Personen teilst,
00:15:31: vielen Dank von meiner Seite, dass du mich unterstützt diesen Podcast bekannter zu machen,
00:15:35: ja und wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann freue ich mich natürlich auch über eine
00:15:40: kurze Bewertung auf Apple Podcasts Spotify oder wo auch immer. In diesem Sinne, vielen Dank fürs
00:15:45: dabei sein, machts gut und genießt den Tag. Tschau tschau!