Der Selbstmanagement Podcast
00:00:00: Hallo und ein herzliches Willkommen in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Thomas Mangold
00:00:03: und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist. In meinem Posteingang landen immer
00:00:08: wieder immer mehr Anfragen dazu, gerade bei Witterungsbedingungen wie diesen hier, was
00:00:13: man denn so gegen die Hitze ins Büro in Büro tun kann und vor allem aber auch, wie man
00:00:18: wirklich produktiv, effizient und effektiv bleiben kann, trotz eben dieser Hitze. Und
00:00:24: eins ist klar, ja, die Hitze schlaucht uns natürlich, die Hitze ist etwas mit dem alle
00:00:28: zu kämpfen haben, der eine vielleicht ein bisschen mehr, der andere ein bisschen weniger.
00:00:32: Nicht alle sind so gesegnet, überall eine Klimaanlage zu haben, wo sie arbeiten und
00:00:37: deswegen hier ein paar Dinge, die du abgesehen von Klimaanlage einschalten natürlich tun
00:00:42: kannst, wenn du mit der Hitze im Büro kämpfst. Punkt Nummer eins ist einmal oder Tipp Nummer
00:00:47: eins ist einfach mal Lüften und da im besonderen Stoßlüften. Also wirklich nur ein paar Minuten
00:00:53: aufreißen, die Fenster frischen Sauerstoff herein holen und dann wieder schließen und
00:00:58: wenn möglich, in den frühen Morgenstunden oder in der Nacht, wenn das irgendwie möglich
00:01:02: ist, die Fenster vielleicht gekippt halten oder offenhalten, damit da halt dann wirklich
00:01:06: die frische Morgenluft hineinkommen kann, damit sich das alles wirklich auch von der
00:01:10: Temperatur im Büro wieder ein bisschen absenkt und ab dem Vormittag dann nur noch durchlüften,
00:01:15: um eben den frischen Sauerstoff hinein zu bekommen. Das ist Punkt Nummer eins.
00:01:20: Tipp Nummer zwei Abdunkling, also gut es geht abzutunkeln, vor allem wenn du Sonneneinstrahlung
00:01:25: ausgesetzt bist, das ist extrem wichtig und solltest du auf alle Fälle am Schirm haben,
00:01:30: also ob das jetzt mit Rolladensex schon roh los ist, ob das mit mit Chalousine ist, was
00:01:35: auch immer also so gut wie möglich dich vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, aber
00:01:40: auch wenn es nicht direkter Sonneneinstrahlung ist, kann das durchaus helfen, so ein bisschen
00:01:44: die Hitze draußen zu halten.
00:01:47: Tipp Nummer drei ist luftige Kleidung. Also gerade im Sommer, ich weiß schon in manchen
00:01:51: Firmen gibt es dann natürlich auch Tresscoats und so weiter, wie man sich kleiden muss
00:01:54: oder soll, aber eines ist klar, je luftiger die Kleidung desto besser kann die Luft unterhalb
00:02:01: deiner Kleidung zirkulieren und das ist natürlich etwas, was gerade im Sommer, wenn es wirklich
00:02:05: heiß wird, sehr sehr positiv ist. Das heißt du solltest unbedingt ein eng anliegender Kleidung
00:02:10: so gut es irgendwie geht vermeiden, Kleidung aus Kunstfaser vermeiden wie Nylon, wie Polyester
00:02:16: und stattdessen wirklich natürliche Materialien tragen, die gleichzeitig sehr atmungsaktiv
00:02:20: sind. Also zum Beispiel Baumwolle, Leinen oder Seiden gehört dazu und ja, helle Kleidung
00:02:25: tut dann auch noch was dazu, denn helle Kleidung reflektiert das Licht während dunkler Kleidung
00:02:29: das Licht absorbiert sozusagen, das heißt in dunkler Kleidung wird es ja automatisch
00:02:33: viel viel heißer sein als in heller Kleidung auf jeden Fall. Also luftige Kleidung ganz
00:02:40: ganz wichtig. Tipp Nummer vier bereite dich auf den heißen Büro-Tag optimal vor und das
00:02:45: ist wirklich auch etwas, was ich dir nur empfehlen kann. Vorbereitung ist da wirklich einer der
00:02:50: wichtigen Punkte, die es hier zu beachten gibt. Wie kann man sich optimal darauf vorbereiten?
00:02:54: Naja, zunächst einmal ist guter Schlaf wichtig und das ist im Sommer natürlich auch nicht
00:02:58: immer einfach, aber definitiv etwas, was du am Schirm haben solltest. Die halbe Nacht
00:03:03: kein Auge zuzutun und dann noch ins heiße Büro zu kommen, das ist wahrscheinlich ja
00:03:08: alles schnell vorbei. Beim Frühstück solltest du auf leichte Lebensmittel zurückgreifen.
00:03:13: Außerdem gibt natürlich je früher du ins Büro gehst umso kühler ist es draußen, umso
00:03:17: kühler ist es möglicherweise auch noch im Büro. Also die Arbeitszeit gerade im Sommer
00:03:20: in die frühen Morgenstunden vor zu verschieben macht definitiv Sinn, auch wenn man vielleicht
00:03:25: nicht so der Morgenmensch ist, sondern eher der Morgenmuffel, das kann durchaus natürlich
00:03:30: etwas für sich haben, weil gerade wenn man dann später ins Büro geht, möglicherweise
00:03:34: erst um zehn kommt man gleich schweißgeballert an, macht auch nicht so wirklich viel Sinn.
00:03:38: Tipp Nummer fünf, alle technischen Geräte, die du nicht benötigst oder die im Büro nicht
00:03:42: benötigt werden, ausschalten. Da geht es um Drucker, da geht es um Kopierer, da geht es
00:03:46: um Computer, da geht es um all diese Dinge, alles ausschalten was nicht benötigt wird.
00:03:51: Lass die Geräte auch nicht im Standby-Modus, nimm sie komplett vom Netz, am besten so
00:03:54: einen Netzstecker verwenden, der so irgendwie ein Kippschalter hat oder dem man mit WLAN
00:03:58: vielleicht ein und ausschalten kann, was auch immer. Aber es ist definitiv wichtig und
00:04:02: ein Bonus-Dip da vielleicht, wenn du Geräte zu laden hast. Also ich rede das vielleicht
00:04:07: weniger vom Smartphone, aber vielleicht irgendwie, keine Ahnung, ein Foto, Akku oder was auch
00:04:13: immer. Also da gibt es ja verschiedene Akkus. Dann versuch die möglichst weit entfernt
00:04:17: von dir zu laden, wenn es im Büro sein muss. Idealerweise vielleicht gibt es so eine Terrasse
00:04:22: oder gibt es irgendwas mit Stromanschluss außerhalb, dann einfach draußen laden, denn
00:04:25: das Ding, weil dann strahlt es die Hitze nach außen ab. Und auf gar keinen Fall über Nacht
00:04:30: irgendwelche Geräte laden lassen, weil das ist dann natürlich definitiv kontraproduktiv.
00:04:34: Tipp Nr. 6 trinken und zwar wieder heiß.
00:04:39: Noch kalt, aber regelmäßig ist da der Tipp, den ich dir mit auf den Weg geben kann.
00:04:43: Wenn du eiskalt trinkst, dann ist das im ersten Moment zwar sehr frisch und aber dein Körper
00:04:48: gibst du damit das falsche Signal, denn er produziert dadurch zusätzliche Wärme, um
00:04:51: das eiskaltige Tränke in deinem Magen zu erwärmen, logischerweise.
00:04:55: Und auf heiße Tränke, vielfach wird das Tricken von heißen T's empfohlen, sollte man meiner
00:05:00: Meinung nach ebenfalls verzichten, denn dadurch wirst du noch viel mehr schwitzen.
00:05:04: Ja, es gibt dann immer wieder das Gerücht, dass T gegen Hitze hilft, das kommt aus der
00:05:09: Beobachtung in südlichen Ländern, wo vor allem im Sommer halt viel T getrunken wird.
00:05:13: Allerdings wird der T auch nicht heiß, sondern lauwarm getrunken und das ist halt ein Vorteil,
00:05:18: dass man eben regelmäßig leicht schwitzt und damit den Körper kühlt und das ist der
00:05:22: Hintergrund.
00:05:23: Also wenn du was trinkst, nicht eiskalt und auch nicht heiß, sondern das Mittelding, das
00:05:29: ist optimal und vor allem wirklich regelmäßig trinken.
00:05:31: Das ist gerade im Sommer enorm wichtig, am besten auch mineralhaltige Getränke zu trinken,
00:05:37: auf gezuckerte Getränke solltest du ohnehin immer verzichten, nicht nur im Sommer.
00:05:40: Also das ist definitiv etwas, was hier sehr, sehr wichtig ist.
00:05:45: Tipp Nr. 7 verbringt deine Pause im Freien, ich glaube dazu gibt es nicht gravierend viel
00:05:49: mehr zu sagen, es definitiv etwas, was du tun solltest, einfach in einen kühlen Schatten
00:05:53: irgendwo dich hinzusetzen und dort die Pausen zu genießen, ist definitiv etwas, was spannend
00:05:57: ist.
00:05:58: Tipp Nr. 8 lautet Händekühlen, also wenn du merkst, dass die Hitze im Büro mehr und
00:06:03: mehr zunimmt, kannst du alle ein bis zwei Stunden deine Hände unter kaltes Wasser halten,
00:06:08: das er frischt und hilft dabei weiter konzentriert zu arbeiten.
00:06:11: Ja, auch da wird der Körper natürlich versuchen das wieder zu erwärmen, klarerweise deswegen
00:06:16: nicht übertreiben, aber unter kühles Wasser muss jetzt auch hier nicht eiskaltes Wasser
00:06:21: sein, ist definitiv etwas, was spannend ist und dasselbe, Tipp Nr. 9 gilt für die Füße,
00:06:26: also so ein kühles Fußbad kann hier definitiv auch wirklich interessant sein, vielleicht
00:06:31: auch einen kalten Wickel um die Fußknöchel auch das erfrischt, also irgendwas, was einfach
00:06:35: erfrischend ist, da würde ich auch tun.
00:06:39: Tipp Nr. 10 kühlt dich mit einem Wasserspray und auch da verwende bitte nicht eiskaltes
00:06:43: Wasser, sondern maximal ein bisschen kühleres Wasser und den Spray kannst du ab und zu
00:06:47: ins Gesicht, in den Nacken oder auf die Füße sprühen, das hat zwar nur kurze Wirkung,
00:06:51: zugegebenermaßen, aber ist trotzdem eine durchaus entspannende Angelegenheit, wenn man das ab
00:06:56: und zu mal macht.
00:06:58: Tipp Nr. 11 haben wir schon gehabt, gilt nicht nur zum Frühstück, sondern gilt eigentlich
00:07:02: den ganzen Tag über, ist leichte Lebensmittel, also keine allzu scharfen Speisen, das treibt
00:07:07: ja noch mehr den Schweiß auf die Schieren, idealerweise Salate, frisches Obst, frisches
00:07:10: Gemüse und so weiter, darüber aber über Nährung kann man ohnehin schon extrem viel geplaudert.
00:07:15: Tipp Nr. 12 ein Tischventilator, ich bin jetzt kein zu großer Fan von Ventilatoren, muss ich
00:07:21: ganz offen direkt sagen, aber wenn die Hitze wirklich über Mann nimmt, dann ist es durchaus
00:07:24: okay.
00:07:25: Aber lasst dir die Luft bitte nicht direkt auf den Körper, schon gar nicht ins Gesicht
00:07:29: oder den Nacken irgendwie da sprühen sozusagen, sondern versuche wirklich, das einfach nur
00:07:35: für eine Zirkulation innerhalb deines Büros zu sorgen, dass da ein bisschen eine Zirkulation
00:07:41: ist, aber sie sich nicht bitte direkt anblasen lassen, das kann zu Kopfschmerzen führen,
00:07:45: das kann auf alle Fälle zu Verspannungen führen, also da bitte Vorsicht walten lassen.
00:07:49: Tipp Nr. 13 Vorsicht vor Alkohol und Koffein, beides kann besonders an heißen Tagen sehr
00:07:55: schnell negativ auf den Kreislauf auswirken, das ist auch wichtig.
00:07:58: Tipp Nr. 14, wir visualisieren dir Kälte herbei, auch spannend, schließ deine Augen und denk
00:08:03: dran, wie du gerade in einen kalten See springst oder nach dem Aufguss in der Sauna ins Kältebecken
00:08:08: steigst, das hört sich so ein bisschen eigenartig an zugegebenermaßen, aber auch das wird wirklich
00:08:15: super.
00:08:16: Und Last but not least, was kannst du tun gegen die Erste Hilfeausrüstung oder was kannst
00:08:21: du tun, um Erste Hilfeausrüstung sozusagen gegen die Hitze im Büro zu haben?
00:08:25: Na ja, Klimaanlage ist natürlich ein riesen Vorteil, Tischventilator, Sonnenschutz, ausreichend
00:08:30: Wasser und Wasserspray, das sind so die Dinge, die ich dir hier mit auf den Weg geben kann.
00:08:35: Definitiv etwas, was natürlich anstrengend ist, genieße vor allem dann natürlich auch
00:08:40: die kühleren Tage, arbeite vielleicht an den kühleren Tagen etwas länger und an den heißen
00:08:45: Tagen etwas weniger lang und ja, ich finde es einfach, man kann sich das Leben massiv
00:08:49: erleichtern, wenn man diesen Tipps folgt und wenn du noch weitere Tipps hast, dann nutze
00:08:54: sehr gerne zum Beispiel die Kommentarfunktion auf Spotify oder schiege gerne Nachricht an
00:08:58: team@thomas-mangel.com, dann werde ich das zukünftig sehr, sehr gerne ergänzen.
00:09:03: So da, das war es schon wieder für diese Podcastfolge, wenn du jemanden brauchst, der gute Tipps
00:09:07: gegen die Hitze braucht, freue ich mich, wenn du diese Podcastfolge teilst und ansonsten
00:09:12: wie immer, vielen Dank fürs Zuhören, mach's gut, genießt den Dank, tschau tschau.