Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Der Selbstmanagement Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hallo und ein herzlich willkommen in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist hier im Zeit- und Selbstmanagement-Podcast.

00:00:09: Ja, wir stehen kurz vor dem Beginn der Urlaub-Saison und deswegen müssen wir über Urlaub plaudern. Wir werden das in zwei Episoden tun, in dieser Episode hier und heute.

00:00:19: Wir schauen uns an, was du wirklich alles vor dem Urlaub noch erledigen solltest, also Vollgas vor dem Urlaub, wie du wirklich alles geregelt bekommst, wie du da Strategien, Methoden und Mindset dir aner eigenen kannst, die wirklich wirklich spannend sind.

00:00:34: Und in der nächsten Podcastfolge plaudern wir darüber, was du auch nach dem Urlaub nicht tun solltest oder auf gar keinen Fall tun solltest, also in welcher Fehler du nach dem Urlaub auf gar keinen Fall hinein stolpern solltest.

00:00:49: Also, vor der großen Urlaub-Saison zwei Urlaubs Produktivitätssessions. Ich freue mich drauf mit dir. Also legen wir gleich los in die erste hinein.

00:00:59: Vollgas vor dem Urlaub. Wie du alles wirklich geregelt bekommst, das ist natürlich eine interessante Sache und natürlich ist die Vorfreude auf den Urlaub meistens da, aber was gleichzeitig dann häufig kommt, ist der Druck.

00:01:14: Nämlich der Druck noch gewisse Projekte fertigstellen zu müssen, der Druck noch gewisse Dinge während des Urlaubs delegieren zu müssen, Dinge erklären zu müssen und vieles, vieles mehr.

00:01:25: Also es gibt ja wirklich meistens Horror-Meldungen, die dann hereinkommen drei Tage vor dem Urlaub noch, weiß ich nicht, 20 Stunden schichten oder 18 Stunden schichten im Büro.

00:01:35: Nein, das lohnt sich alles nicht, deswegen einfach mal durchatmen, einfach mal schauen und einfach mal die richtigen Strategien anwenden. Das sollte das große Ziel sein.

00:01:46: Bevor ich hier dann schon zu den Methoden komme, natürlich noch ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Viele Menschen werden dann im Urlaub krank oder sind im Urlaub massiv erschöpft und das ist genau deshalb, weil wir halt davor die Arbeitslast extrem steigern oder weil sie aus gegebenen Gründen gesteigert wird, sag mal so.

00:02:04: Und weil wir dann im Urlaub einfach erst ein bisschen brauchen, bis wir entspannen und der Körper dann merkt, ah, jetzt habe ich Ruhe, jetzt kann ich dann tatsächlich entspannen.

00:02:14: Und manchmal ist das eben nicht die Entspannung, sondern manchmal kommt dann eben die Krankheit, irgendeine Grippe, irgendein anderes Symptom, das dann zuschlägt und das ist natürlich definitiv nichts, was wir wollen.

00:02:24: Also wir wollen Struktur statt Stress auch in der Arbeitswoche oder in den Arbeitswochen vor dem Urlaub. Das ist das Ziel, das wir hier in dieser Podcastfolge verfolgen.

00:02:35: Und der erste Punkt ist ein Mindsetpunkt, über den ich mit dir sprechen will, ist ein Perspektivwechsel. Nämlich muss wirklich alles fertig sein.

00:02:43: Und jetzt wirst du natürlich ins Geheim sagen, naja, natürlich, du, es muss alles fertig sein, logischerweise, aber es gibt da dieses berühmte 80/20-Prezip, dass du auch auf deine Tuturliste vor dem Urlaub anwenden kannst.

00:02:55: Was kann delegiert werden? Was kann automatisiert werden und was kann verschoben werden? Und die richtige Reihenfolge wäre natürlich Automatisierung, um die hättest du dich sowieso schon längst kümmern sollen, aber vielleicht jetzt nochmal Thema.

00:03:07: Was kann tatsächlich delegiert werden und was kann tatsächlich, vielleicht nach dem Urlaub auch verschoben werden?

00:03:13: Ach, das Perspektive-Email-Bostfach gibt es nicht, aber eine gute Abwesenheitsnotiz gibt es definitiv schon. Und da kannst du dann Kunden und Kollegen ein bisschen verdrösten und definitiv eintrickt, den ich dir gleich mit an den Tag geben will.

00:03:27: Das musst du natürlich mit deinen Vorgesetzten absprechen, ist die Abwesenheitsnotiz schon drei Werktage vor deinem tatsächlichen Urlaubsbeginn zu starten.

00:03:37: Das ist deswegen interessant, weil du damit schon mal die Aufgaben, die die letzten drei Tage via E-Mail an dich hereinkommen, nicht mehr durchführen musst, sozusagen, weil da bist du ja offiziell schon nicht mehr da.

00:03:50: Das muss man natürlich mit der Hierarchie absprechen, keine Frage ist aber definitiv eine Strategie, die ich sehr sehr empfehlen kann, denn dann hast du die letzten drei Tage wirklich Zeit vor allem, um zu delegieren und um noch das Wichtigste abzuarbeiten.

00:04:03: Aber prinzipiell denk mal wirklich darüber nach, ob alles fertig sein muss oder ob nicht nur die wichtigsten Dinge fertig sein müssen und ob alles andere nicht noch warten kann bis nach dem Urlaub.

00:04:13: Das ist definitiv ebenfalls ein sehr sehr wichtiger und interessanter Punkt.

00:04:18: Punkt Nummer zwei, was ich mit dir sprechen will, ist der Power-Wochung-Plan.

00:04:22: Das heißt, dass du die letzte Arbeitswoche einfach mal rückwärts planst.

00:04:28: Also einfach vom letzten Arbeitstag bis hin zu den Tagen, den du jetzt stellst, vielleicht hast du noch eine Woche bis zum Urlaub, dann wär's der Freitag, mit dem du zu Planen beginnst und dann planst du mal rückwärts bis zum Montag hin.

00:04:41: Auch eine sehr sehr interessante Technik, die auch neue Perspektiven dir geben wird.

00:04:46: Natürlich kannst du hier diese drei Tage Vollgastechnik anwenden.

00:04:50: Das heißt, Fokus wirklich auf Deep Work.

00:04:52: Wir haben ja vorher schon besprochen, Abwesenheitsnotiz schon drei Tage vorher und drei Tage wirklich Deep Work.

00:04:59: Also ohne möglichst ohne Störungen, möglichst ohne Emails, möglichst ohne Meetings, möglichst ohne Anrufe, möglichst ohne Kollegen, die nerven, sondern wirklich nur noch deine Dinge vor dem Urlaub abarbeiten.

00:05:10: Ja, da muss man sich das Umfeld natürlich dementsprechend einrichten, da muss man mit Kollegen reden, da muss man mit Kunden reden, da muss man mit Vorgesetzten reden.

00:05:18: Aber es macht definitiv Sinn, diese Nicht-Störenzeiten festzulegen oder zumindest die Nicht-Störenzeiten an den drei Tagen vor dem Urlaub massiv zu erhöhen.

00:05:27: Das macht definitiv Sinn und das ist definitiv etwas, das du dir überlegen solltest.

00:05:32: Dazu kommen natürlich so Mini-Rituale zur Fokussierung, wie zum Beispiel Musik, wie zum Beispiel die auch einen Countdown-Dimer zu setzen und vieles, vieles mehr, um wirklich da hochproduktiv zu sein.

00:05:44: Aber, und das ist gar nicht so schlimm, wenn du diese Mini-Rituale nicht unbedingt setzt, denn man ist die letzten drei Tage vor dem Urlaub ohnehin hochproduktiv, weil es halt Deadlines meistens dann doch gibt.

00:05:56: Aber, wie gesagt, versuch mal, hat eins die Woche rückwärts zu planen, hat zwei die drei Tage, voll Fokustechnik anzuwenden und die Nicht-Störenzeiten massiv zu erweitern vor dem Urlaub, das wird dir schon sehr, sehr viel weiterbringen.

00:06:11: Dann im nächsten Teil natürlich auch ein paar Tools und Hacks für den Endspurt.

00:06:16: Prinzipiell ging es besonders im Endspurt vor dem Urlaub richtig zu priorisieren und ich rate dir, auch wenn du sonst vielleicht nicht brauchst, hier nochmal die Eisenhower Matrix zu handzunehmen.

00:06:26: Wer die Eisenhower Matrix nicht kennt, du hast in der Eisenhower Matrix vier Quadranten, einen Quadranten wichtig und dringend, einen Quadranten wichtig und nicht dringend und dann noch die beiden unteren Quadranten, weder wichtig noch dringend und nicht wichtig aber dringend.

00:06:40: Und das ist etwas, wo du wirklich nochmal ordentlich schauen kannst, wie priorisiere ich und wie mache ich das.

00:06:48: Weitere Tipp oder Heck hebt dir die itte Frog Aufgabe nicht zu lange auf, sondern starte mit der schon vielleicht am Montag, wenn der Freitag der Leiterin schon auf der Leiterin ist.

00:06:59: der letzten Arbeitstag ist, arbeitet die ja ungustiosesten Aufgaben sozusagen, arbeitet

00:07:02: die definitiv so zeitig wie möglich hab. Um so leichter machst du es dir auch dann in

00:07:07: den Urlaub rüber zu sliden, weil wenn die wirklich demrigen Aufgaben und die wirklich

00:07:12: vielleicht schwierigen oder unangenehmen Aufgaben dann am letzten Tag vor dem Urlaub

00:07:16: noch zu erledigen sind, ja das ist halt nicht so das richtige Feeling da in den Urlaub rüber

00:07:20: zu sliden, also das ist definitiv auch etwas, das ich dir sehr ans Herz legen kann. Dann

00:07:25: natürlich solltest du definitiv immer machen Aufgaben bündeln, also wirklich sagen ähnliche

00:07:29: Aufgaben zusammenlegen, ähnliche Dinge zu strukturieren, macht definitiv Sinn. Natürlich

00:07:36: auch digitale Helfer zu handen, NOSCHA, du du isst Meister-Task mit was du auch immer

00:07:42: arbeitest und vielleicht macht es auch definitiv Sinn, dass du dich diesmal darum kümmerst,

00:07:47: wir haben das schon in der einen oder anderen Podcast Folge gehabt, nämlich eine Urlaubs-Checkliste

00:07:53: zu machen und ich meine damit nicht die Checkliste mit der du in den Urlaub fliegst, sondern ich

00:07:56: meine damit die Checkliste die so die letzten Arbeitstage vor dem Urlaub bedingen. Was muss

00:08:01: man da noch alles machen, zum Beispiel eben die Abwesenheit, Notiz einprogrammieren oder

00:08:06: vielleicht ein paar andere Dinge noch delegieren an Kollegen, das wird definitiv meistens dasselbe

00:08:11: sein und wenn du da mal eine Checkliste beginnst zu erstellen, dann wirst du da sehr sehr im

00:08:16: Vorteil sein und wirst du da sehr sehr davon profitieren, weil du kannst diese Checkliste

00:08:21: dann auf die nächsten Urlaube immer und immer wieder anwenden, hast das gute Gefühl nicht

00:08:25: zu vergessen und diese Checkliste kann man natürlich auch erweitern bzw. können natürlich

00:08:29: von dieser Checkliste auch mal Dinge runterfallen, auch das ist klar, also das definitiv etwas,

00:08:34: was ich dir sehr sehr ans Herz legen kann. Nächster Punkt in diesem Podcast, wir sind

00:08:40: noch nicht durch, Tools und Hex hat, haben wir mal abgehackt, jetzt müssen wir einmal

00:08:44: über Energiemanagement plaudern. Gerade wenn es dann im Endspurt ist und wenn du vielleicht

00:08:51: sagst, die Arbeitslast jetzt die letzten Tage ist doch hoch, dann achte wirklich bewusst

00:08:56: auf dein Energiemanagement, was bedeutet das? Achte wirklich vor allem die kleinen Pausen

00:09:00: bewusst einzuhalten, nicht durchzuarbeiten drei oder vier Stunden, weil das halt in der

00:09:05: Regel relativ wenig Sinn macht und weil du viel viel produktiver bist, wenn du kleine

00:09:09: Pausen zwischendurch einbaust. Natürlich zählen auch die großen Pausen dazu, auch das wichtig,

00:09:14: aber vor allem den Fokus auf die kleinen, weil die lassen wir dann gerne weg. Versuche

00:09:18: auch manchmal zehn Minuten Timeouts dir zu nehmen für Fokus oder für den Fokusmuskel

00:09:24: ein bisschen zu entlasten, ob das jetzt Meditation ist, ob das Artenübung ist, ob das ein Spaziergang

00:09:29: irgendwie ist, ob das vielleicht sogar ein nettes Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen

00:09:34: ist, alles gut, vergiss auf das trotzdem nicht, trotzdem du jetzt sehr sehr viel Arbeitsleistung

00:09:39: bringen musst die letzten Tage vor dem Urlaub. Und dann natürlich noch auch gerade, wenn

00:09:44: wir über Energiemanagement reden, dann müssen wir natürlich auch über Ernährung und Schlaf

00:09:48: reden, das ganz besonders wichtig. Also den Schlaf massiv zu verkürzen macht relativ

00:09:53: wenig Sinn und die Ernährung sollte auch dementsprechend sein, dass sie deinem Fokus

00:09:57: und deiner Konzentration gut tut. Auch dazu haben wir schon einige Podcast-Folgen gemacht,

00:10:03: einfach nach Ernährung suchen. Auf der Podcastseite auf meiner Website da findest du einiges dazu,

00:10:08: wie du das definitiv sehr sehr gut gestalten kannst, so dass die Ernährung dich eben in

00:10:12: deinem Energiemanagement unterstützt. Jetzt haben wir schon sehr sehr viel geschafft,

00:10:18: es fehlt aber noch ein ganz ganz wichtiger Punkt. Bevor ich zu diesem ganz ganz wichtigen

00:10:22: Punkt komme, noch dahin weiß, vielleicht kennst du jemanden, der auch immer vor dem Urlaub

00:10:26: ganz besonders viel zu tun hat und für den diese Podcast-Folge vielleicht spannend sein

00:10:30: könnte. Sollte dem so sein, dann freue ich mich sehr, wenn du diese Podcast-Folge an

00:10:35: die betreffende Person oder an die betreffenden Personen weiter empfiehlt. Vielleicht bekommst

00:10:39: du ein Danke dafür, von mir bekommst du auf jeden Fall ein großes Dankeschön, damit

00:10:43: hilfst du mir diesen Podcast bekannter zu machen und darüber freue ich mich sehr und

00:10:47: das motiviert mich natürlich auch sehr, auch wenn für mich der Urlaub noch ein bisschen

00:10:51: hin ist, aber definitiv etwas, wo ich herzlichst Dankeschön zu dir sage. Gut, jetzt kommen

00:10:58: wir zu diesem wichtigen Punkt, zu diesem letzten Arbeitstag, zu diesem Abschalten lernen.

00:11:05: Und das ist auch was, was viele nicht können. Viele nehmen halt dann doch noch etwas in

00:11:10: den Urlaub mit und ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin auch jemand, der dieses etwas manchmal

00:11:15: in den Urlaub mitnimmt, nicht immer, aber manchmal, aber deswegen hier auch noch ein paar

00:11:19: Tipps an dich und an mich selbst für meinen nächsten Urlaub zugeschriebenermaßen ebenso

00:11:24: ein feierliches Abschlussritual. Das muss jetzt nicht die Abschiedsparte mit den Kollegen

00:11:28: sein, das wäre vielleicht ein bisschen übertrieben, aber einfach mal Laptop zu, so irgendwie Liste

00:11:35: abhaken, letzten Punkt auf der Liste abhaken, vielleicht auch nochmal durchs Büro gehen

00:11:39: und dem einem oder anderen Kollegen Danke zu sagen. Auch das ist nett, wenn man sich so

00:11:43: mit einem Dankbarkeitsritual verabschiedet und für mich war es dann immer früher,

00:11:47: ich meine jetzt bin ich im Homeoffice, da ist es nicht mehr ganz so einfach, aber früher

00:11:51: als ich noch im Office war, war es definitiv die Büro, die wird dann definitiv stärker

00:11:55: zuzuschlagen. Also das war so ein dumpfer Knall dann immer und das hat für mich bedeutet

00:12:00: okay, alles was da jetzt drinnen ist innerhalb dieses Büros, das bleibt da drinnen und ich

00:12:06: gehe jetzt einmal da gelassen raus. Also versuchte wirklich irgendwie so ein, zwei, drei Punkte

00:12:11: zusammenzustellen, die so ein Ritual haben können. Für mich war Danke sagen immer eine

00:12:16: wunderbare Sache so, war so wirklich ein schönes Verabschiedungsritual und ich bin noch mal

00:12:20: so mit einem guten Gefühl habe ich mich quasi von meinen Kolleginnen und Kollegen, vielleicht

00:12:25: auch von Kunden oder wer auch immer in deinem Umfeld sich befindet, verabschiedet. Die Abwesenheitsnotiz,

00:12:30: auch das könnte so ein Ritual sein, könntest du noch mit einer persönlichen Note oder einem Zitat,

00:12:35: das dir besonders gefällt, anreichern, auch das finde ich immer ganz nett, da gibt es ganz gute,

00:12:40: ich hätte die mal sammeln sollen, aber leider habe ich das nicht getan. Ja und dann das Handy

00:12:45: aus dem Arbeitsmodus bringen. Also wenn du ein Firmenhände hast, dann ist es ja besonders einfach,

00:12:50: abschalten ist die richtige Maßnahme und in die Schublade legen und erst wieder aufschalten,

00:12:55: wenn du die nächste Podcastfolge dann gehört hast, definitiv. Das ist auch etwas, was ganz,

00:13:01: ganz wichtig ist, dass du die Arbeit dann wirklich daheim lässt. Ja was ist deine eine Sache,

00:13:09: die du heute vielleicht noch vorbereitet, um einen entspannten Urlaub zu haben? Vielleicht habe

00:13:14: ich ja was vergessen, sollte das der Fall sein, dann schreiben wir es ja gerne an team@tomas-mangold.com,

00:13:18: da freue ich mich sehr darüber, auch wenn du Themenvorschläge hast, schreib es ja gerne an

00:13:22: team@tomas-mangold.com. Ja und was du nicht nach dem Urlaub direkt tun solltest, darüber spreche

00:13:29: ich mal in der nächsten Podcastfolge. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich,

00:13:34: wenn du sie bewertest auf der Podcastplattform deiner Wahl, da freue ich mich sehr darüber und

00:13:40: in diesem Sinne vielen Dank fürs Zuhören, falls wir uns vorhin am nächsten Urlaub nicht mehr hören,

00:13:44: einen wunderschönen Urlaub genießen, mach's gut und ich freue mich schon, wenn wir uns

00:13:48: uns dann trotzdem in der nächsten Podcastfolge wieder hören. In diesem Sinne, mach's gut,

Über diesen Podcast

Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst.

Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.

von und mit Thomas Mangold

Abonnieren

Follow us