Der Selbstmanagement Podcast
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist im Zeit- und Selbstmanagement-Podcast.
00:00:08: Es gibt Tage, da läuft alles wie am Schnürchen. Da hat man Klarheit, da hat man Wohlbefinden und da hat man dann natürlich auch Zukunftsfreude.
00:00:16: Aber es gibt auch diese anderen Tage, wo es eben nicht so läuft und wo man sich genau auf diese Dinge wieder fokussieren muss, wo man eben dann Klarheit herstellen muss,
00:00:25: wo man Wohlbefinden herstellen muss und wo dann automatisch, wenn ich Klarheit und Wohlbefinden wieder herstelle, auch die Zukunftsfreude wieder kommt.
00:00:33: Und deswegen ist es meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt, über den wir hier und heute reden und starten wir einfach gleich mal hinein.
00:00:43: Das Problem ist, dass sich mittlerweile viele Menschen über Vorderz füllen. Viele Menschen fühlen sich energielos oder sogar planlos.
00:00:50: Und das ist natürlich etwas, was weder in Klarheit noch in Wohlbefinden noch in Zukunftsfreude logischerweise eintahlt.
00:00:56: Und ich hatte auch Zeiten, wo mir wirklich einiges zu viel wurde. Beruflich, privat, im Kopf, wo auch immer.
00:01:03: Also das gab es natürlich auch und das gibt es wahrscheinlich in Zukunft auch immer wieder mal.
00:01:07: Aber gerade deswegen ist es wichtig, sich mit diesem Gefühl zu beschäftigen,
00:01:12: dieses Gefühl der Planlosigkeit, dieses Gefühl auch so ein bisschen der Überforderung und dass man es einfach dann wirklich sagt,
00:01:21: okay, im Moment bin ich vielleicht innerlich leer, im Moment bin ich vielleicht ein bisschen orientierungslos, aber ich muss da schnell wieder raus.
00:01:29: Und wenn wir dieses Problem nicht lösen, dann zahlen wir natürlich damit.
00:01:33: Dann zahlen wir damit in Form vom Lebensfreude, dann zahlen wir damit in Form von Energie
00:01:37: und dann zahlen wir ihn natürlich auch damit, dass wir unsere Zukunftsvisionen gar nicht haben und damit auch nicht umsetzen.
00:01:44: Und das erzeugt natürlich Stress, dass er zorgt Frust, dass er zorgt Stillstand
00:01:48: und das ist natürlich alles in allem ein Konstrukt, das nicht besonders erfreulich ist logischerweise.
00:01:56: Und ohne Klarheit und ohne Wohlbefinden gibt es auch keine echte Motivation, es gibt keine echte Begeisterung dafür
00:02:03: und schon gar keine Begeisterung fürs Morgen. Und das Schöne ist doch gerade an meinem Job, ich darf mich sehr, sehr viel mit Dingen beschäftigen,
00:02:10: die mich massiv interessieren, wo ich dazu recherchieren kann, wo ich dazu lesen kann, mir Videos anschauen kann.
00:02:16: Das ist etwas Tolles und mich zieht das dann wirklich auch magnetisch aus dem Bett raus
00:02:19: und ich freue mich beim Schlafen gehen schon auf den nächsten Morgen, wenn ich weiß, ich darf wieder gewisse Dinge tun.
00:02:25: Natürlich freue ich mich auch gewisse Dinge nicht, wie steuerliche Sachen und bla bla was halt zum Unternehmertum auch dazugehört,
00:02:30: aber das ist Gott sei Dank bei mir ein ganz ganz kleiner Anteil. Und diese Freude für das, auf das Morgen, wenn man am Abend schlafen geht,
00:02:37: die ist wirklich wirklich etwas Wichtiges. Und wenn du die nicht hast, dann musst du dir gewisse Dinge ganz ganz dringend überlegen.
00:02:46: Und ich habe dafür meine persönlichen Lösungen geschaffen, obwohl auch deine persönlichen Lösungen sind.
00:02:51: Das muss man abwarten, das musst du natürlich mit Versuchen irrtum herausfinden, aber wichtig ist mal an Lösungen zu arbeiten,
00:02:58: weil wenn man dann wie immer im Zeit- und Selbstmanagement so sein Konstrukt gefunden hat, das gut funktioniert,
00:03:03: ja dann hat man vielleicht mal einen Abend, wo man sich nicht auf morgen freut oder vielleicht mal zwei, drei Abende hintereinander,
00:03:09: wo man sich nicht auf das Morgen freut, aber dann weiß man genau, ok ich muss wieder bei gewissen Dingen ansetzen,
00:03:15: ich muss wieder gewisse Dinge tun und das ist wirklich etwas, was sehr sehr wichtig ist.
00:03:20: Also starten wir durch mit meinen persönlichen Lösungen, beginnen wir mit dem Thema Klarheit.
00:03:25: Und da gehört für mich eins definitiv dazu, wir haben schon ein paar Mal in diesem Podcast drüber geblordert,
00:03:29: deswegen werde ich jetzt nicht so ins Detail gehen, aber das ist das Thema Reflexion einfach.
00:03:33: Tägliche oder zumindest regelmäßige Reflexion.
00:03:36: Für mich sind die Zeit eben ein Tag, Woche, Monat, Quartal und ja optimal.
00:03:41: In diesem Zeit-Ebenen reflektiere ich. Und ja, kostet Zeit, aber ich habe dadurch enorme Klarheit.
00:03:48: Ich weiß, was passieren wird. Also ich habe jetzt nicht die Glaskugeln,
00:03:52: natürlich gibt es auch bei mir immer wieder Dinge, die hereinkommen, aber zumindest wenn unvorhergene Szenen es passiert.
00:03:59: Und wenn mich das aus der Bahn wirft, dann habe ich in regelmäßigen Abständen diese Kontrolle und habe das Feedback,
00:04:06: das etwas nicht richtig läuft und habe das Wissen dann natürlich mir auch angeeignet über die Jahre, wie ich darauf reagieren kann.
00:04:13: Und das ist etwas Cooles, weil damit steigt natürlich auch das Selbstvertrauen.
00:04:16: Wie bei vielen Dingen im Zeit- und Selbstmenschmeintest. Steigt das Selbstvertrauen, steigt vieles mehr.
00:04:21: Und das ist definitiv etwas, was du am Sturm haben solltest.
00:04:24: Das bedeutet also, tägliche oder zumindest regelmäßige Reflexion sorgt für unheimliche Klarheit
00:04:31: und hilft dir unheimlich dabei, On-Track zu bleiben. Das ist mal Punkt 1.
00:04:36: Punkt 2, Wohlbefinden. Auch hier für mich, ich ergibt es natürlich auch wie beim Thema Klarheit.
00:04:41: Dann viele auch Planung gehört natürlich zum Thema Klarheit dazu, aber wenn ich mal reflektiere,
00:04:45: dann setze ich ja voraus, dass ich geplant habe. Also das nur vielleicht hinzuzufügen.
00:04:49: Wenn ich nicht geplane, dann ist auch die Reflexion, ja, ich würde das nicht sagen,
00:04:54: komplett bedeutungslos, aber relativ bedeutungslos.
00:04:56: Und auch beim Thema Wohlbefinden gibt es jetzt weiten mehr Dinge, die du tun kannst,
00:05:00: aber für mich sind es halt die Folgen. Art 1 Sport. Für mich ist Sport einfach was, was dazugehört.
00:05:05: Ich bin körperlich damit fit, ich bin physisch fit, aber ich bin auch in der Birne erholt automatisch.
00:05:11: Weil wenn ich Sport mache, wenn ich mich bewege, wenn ich auch so ein bisschen immer wieder ans Limit gehe,
00:05:16: dann bleibt nicht viel Platz für anderes. Dann bleibt nicht viel Platz für Gedanken,
00:05:19: dann bleibt nicht viel Platz für Sorgen, sondern dann bist du einfach im Flow und im Element.
00:05:24: Und das ist etwas, was für mich also einen wirklich doppelten Hebel hat.
00:05:27: Einerseits, dass ich körperlich meinen Körper fit und gesund halte,
00:05:30: und auf der anderen Seite, dass ich die Birne ausschalten kann.
00:05:33: Auch das natürlich gehört definitiv dazu.
00:05:36: Punkt Nummer 2. Regeneration. Oder nenns auch Pausenmanagement, wenn du willst.
00:05:41: Und Regeneration ist halt der globalen Begriff für mich. Pausenmanagement passt auch gut rein.
00:05:46: Wie machst du unter Tagespausen? Wie verbringst du die Pausen?
00:05:50: Das ist mal ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Also Mikrobausen, kurze Pausen, längere Pausen.
00:05:54: Dann die ganz, ganz langen Pausen in Form vom Urlauben. Auch das ist wichtig.
00:05:58: Aber dann generell Regeneration ein Thema. Was tust du, um zu regenerieren?
00:06:02: Viele Menschen regenerieren halt dann, und ich will das jetzt gar nicht schlecht reden,
00:06:06: aber es ist halt nur eine Taste, die du drücken solltest, häufig vor Netflix und Co.
00:06:11: Was durchaus okay ist, aber wenn du nur noch eine Taste hast am Klavier, die du drücken kannst,
00:06:16: dann ist das auch schon Sucht. Das ist diese schöne Metapher von Sucht.
00:06:19: Was ist Sucht, wenn ich mit, oder sagen wir so, wenn ich Probleme habe
00:06:23: und habe eine ganze Klavier-Tour vor mir, wie ich diese Probleme bespielen könnte,
00:06:27: und da gibt es jede Menge Tasten, und ich drücke halt immer mal eine andere Taste,
00:06:31: dann ist das gut. Wenn ich immer nur eine Taste drücke, dann ist das meistens Sucht.
00:06:35: Und das ist nichts Gutes. Das heißt, auch hier beim Regenerationsmanagement
00:06:40: mal einen Thermantag machen, mal in die Sauna gehen, mal auf einen Kaffee ganz allein gehen,
00:06:45: Digital Detox, da gehört so viel dazu zum Thema Regeneration.
00:06:49: Und das zahlt alles in dein wohlbefindendes Konto ein, wenn du so willst.
00:06:53: Und auch das ist definitiv etwas, was du am Sturm haben solltest.
00:06:57: Also Sport, Regeneration, in glamer Pausenmanagement.
00:07:00: Und der dritte Punkt, der für mich halt enorm wichtig ist, sind soziale Beziehungen.
00:07:04: Beziehungen. Und das ist etwas einfach nicht...
00:07:07: mit den Menschen treffen, sich mit diesen Menschen austauschen, die Sorgen teilen, vielleicht
00:07:11: auch die Ziele teilen.
00:07:12: Vielleicht vieles mehr.
00:07:13: Ich glaube, das gehört definitiv dazu und solche Menschen braucht man definitiv.
00:07:17: Und das ist etwas, was wirklich, wirklich wichtig ist und was man tatsächlich, tatsächlich
00:07:25: immer, immer und immer wieder am Schirm haben sollte.
00:07:29: Und soziale Beziehungen, da zählt für mich jetzt gar nicht so sehr die Quantität, sondern
00:07:36: viel, viel mehr die Qualität.
00:07:37: Wie tief sind die Gespräche?
00:07:39: Wie kann ich mich fallen lassen in diesen Gesprächen?
00:07:42: Wie kann ich das umsetzen?
00:07:44: Also das ist für mich viel, viel wichtiger.
00:07:45: Ich würde auch hier mich nicht auf eine einzige soziale Beziehung verlassen, auch das man
00:07:49: wieder sucht.
00:07:50: Also auch hier wieder die Metapher des Klaviers, glaube ich, schon sehr, sehr wichtig, dass
00:07:54: man sagt, okay, ich habe verschiedene soziale Beziehungen, weil wenn ich nur eine habe
00:07:57: und dann diese eine wegfällt, aus welchen Grund auch immer, dann habe ich ständig
00:08:01: natürlich vor einer Lehre.
00:08:03: Das darf nicht sein.
00:08:04: Ich würde auch hier darauf aufpassen, das schon zu diversifizieren, aber natürlich
00:08:07: hier definitiv Qualität, Verquantität, unheimlich wichtiger Faktor.
00:08:13: Also so zahle ich ins Wohlbefinden ein, mit Sport, Pausenmanagement und sozialen Beziehungen.
00:08:17: Und dann haben wir noch Zukunftsfreude.
00:08:19: Und Zukunftsfreude bedeutet für mich zwei Dinge.
00:08:21: Art 1, an spannenden Zielen, an spannenden Projekten zu arbeiten.
00:08:25: Und ja, ich bin in der hervorragenden Lage, selbstständig zu sein, ich kann es mir natürlich
00:08:30: aussuchen.
00:08:31: Ich habe mir aussuchende Projekte in gewisser Art und Weise zumindest.
00:08:34: Und ich wähle dann natürlich hier tatsächlich nur die spannendsten aus.
00:08:38: Und das ist definitiv was unheimlich wichtig ist.
00:08:42: Wirklich, und zwar Projekte auszuwählen, die nicht in dem Moment gerade die spannendsten
00:08:47: sind, die nicht in dem Moment am lautesten schreiben, sondern die mich wirklich intrinsisch
00:08:52: motivieren, die mich wirklich dann so wie ein Magnet aus dem Bett ziehen, vor den Schreibtisch
00:08:57: ziehen, um daran zu arbeiten.
00:08:59: Das ist es, was wichtig ist.
00:09:01: Und da gehört es auch dazu, die Ideen für Projekte in die Ideenquarantäne zu setzen.
00:09:04: Das ist das eine.
00:09:05: Wenn du jetzt sagst, okay, ich habe einen Job, der vielleicht jetzt nicht so inspirierend
00:09:09: ist, auch durchaus langfristig zu denken.
00:09:11: Und da kommt der zweite Punkt bei mir ins Spiel, nämlich das Arbeiten an meiner Dekadenplanung.
00:09:16: Ich habe unlangsamerst wieder einen Dekadenplanungsworkshop mit den Mitgliedern der Selbstmanagement
00:09:20: Rocks Masterclass gemacht.
00:09:22: Ist natürlich etwas, was cool ist.
00:09:24: Und viele Dinge, viele spannende Projekte, auch in meinem Leben gibt es Projekte, die
00:09:28: ich jetzt nicht von heute auf morgen umsetzen kann, weil gewisse Dinge fehlen, wie vielleicht
00:09:32: Kapital, wie vielleicht Wissen, wie vielleicht Ähnliches oder auch Zeit.
00:09:36: Aber an denen kann ich schon ein bisschen im Voraus arbeiten, indem ich an meiner Dekadenplanung
00:09:42: arbeite und in dieser Dekadenplanung dann im einen oder anderen Projekt, ja, aber ich
00:09:46: soll euch sagen, auch schon ein bisschen in die Tiefe gehe.
00:09:48: Jetzt nicht in, ich plane das nicht im Detail, weil das noch alles viel zu weit weg ist.
00:09:51: Aber allein sich damit gedanklich zu spielen, das erzeugt schon in mir Zukunftsfreude.
00:09:56: Und wenn du vielleicht jetzt einen Job hast, wo du sagst, oh, das ist aber gar nicht inspirierend
00:10:00: und sagst, okay, ich mache jetzt die Dekadenplanung.
00:10:02: Wo will ich denn in zehn Jahren stehen?
00:10:04: Und was muss ich tun, um das in zehn Jahren umsetzen zu können?
00:10:07: Welches Wissen muss ich mir aneignen?
00:10:09: Welche sonstigen Ressourcen brauche ich dafür?
00:10:11: Dann erzeugt auch das, wenn du momentan vielleicht in einem ja, nicht so spannenden Projekt bist
00:10:16: oder in einem nicht so spannenden Job bist, erzeugt das die Zukunftsfreude.
00:10:20: Und ich glaube auch das ist wirklich, wirklich unheimlich wichtig.
00:10:23: Also das so ein bisschen meine Lösungen und das sind durchaus jetzt wieder viele, viele
00:10:28: Rituale und Gewohnheiten drin versteckt natürlich.
00:10:31: Die Reflexion ist ein Ritual.
00:10:33: Der Sport ist ein Ritual.
00:10:35: Das Regenerationsmanagement ist ein Ritual.
00:10:38: Soziale Beziehungen, ja, inklammern ein Ritual vielleicht.
00:10:42: Definitiv.
00:10:43: Dekadenplanung, Ritual.
00:10:45: Also, da sind viele, viele Rituale drin, die du umsetzen kannst und die du implementieren
00:10:49: solltest und das ist natürlich wirklich wichtig.
00:10:52: Und was hat sich für mich verändert?
00:10:55: Ich kann dir das ganz klar sagen, seit ich das wirklich so definitiv für mich aufgeschlüsselt
00:10:59: hat, wirklich in diese Bereiche, hat sich viel für mich verändert.
00:11:04: Fokus, klarerweise innere Ruhe, ist wesentlich mehr da als vorher.
00:11:10: Auch wenn natürlich auch ein gewisser, muss ich ehrlich, offen ehrlich zugeben, auch immer
00:11:14: ein gewisser innere Unruhe da ist, weil man halt viel, viel mehr machen will, als man
00:11:18: kann.
00:11:19: Und die innere Unruhe muss man dann halt ein bisschen in den Torn bekommen, auch ganz klar.
00:11:24: Ich treffe wesentlich bessere Entscheidungen und ich habe wesentlich klarere Visionen.
00:11:27: Und ich lade dich recht herzlich dazu ein.
00:11:31: Nimm dir diese drei Punkte.
00:11:33: Klarheit, Wohlbefinden und Zukunftsfreude.
00:11:35: Zur Hand.
00:11:36: Und schau dir das an.
00:11:37: Ich habe das jetzt wieder zugespielt und das war auch der Trigger für diese Podcast-Folger.
00:11:41: Ich habe die Fragen zu diesen drei Themenbereichen.
00:11:43: Wir haben ja all diese drei Themenbereiche auch schon in Podcast beantwortet.
00:11:46: Aber ich habe dazu Fragen von Mathieu Heutz bekommen, das ich sehr, sehr viel mit Achtsamkeit
00:11:50: beschäftigt und der, wenn du diese Podcast-Folge höhrst, schon den Workshop gehalten hat,
00:11:57: in der Selbstmanagement Rocks Masterclass zum Thema Achtsamkeit, dann ist es definitiv
00:12:02: so, der hat mir eben auch drei Fragen zu diesen Themen.
00:12:05: Klarheit, Wohlbefinden und Zukunftsfreude gestellt und deswegen bin ich auch auf die
00:12:08: Idee dieser Podcast-Folge gekommen.
00:12:10: Und ich habe das ja immer in einzelnen Teilen gesehen und behandelt.
00:12:14: Aber das Zusammenfassen Klarheit, Wohlbefinden und Zukunftsfreude unter einen Hut auf die
00:12:18: Idee hat mich Mathieu gebracht.
00:12:19: Und deswegen lad ich dich recht herzlich ein.
00:12:21: Nimm dir, wenn es nicht jetzt gerade ist, nimm dir in der nächsten Woche, in den nächsten
00:12:26: sieben Tagen.
00:12:27: Nimm dir wirklich mal 30 Minuten Zeit, schalte das Smartphone ab, schalte alle Störungen
00:12:32: aus und beschäftige dich mit Klarheit, Wohlbefinden und Zukunftsfreude.
00:12:35: Ich denke, es wird sich definitiv lohnen.
00:12:38: Und wenn du Mitglied der Selbstmanagement Rocks Masterclass bist, dann warst du hoffentlich
00:12:41: im Workshop von Mathieu, wenn nicht hast du Zeit nach die Aufzeichnung zur Verfügung,
00:12:45: schau da rein.
00:12:46: Es ist definitiv auch etwas, das dich bereichert und das dich stärker macht.
00:12:51: Weil natürlich damit einhergeht auch einer Resilienz, einer Gesteiger der Resilienz.
00:12:56: Und das ist definitiv etwas, was wichtig ist.
00:12:59: Und falls du ihn noch nicht hast, Planung, von dem habe ich auch gesprochen, hol dir
00:13:03: auch sehr, sehr gerne den Monatsplaner.
00:13:04: Auch den verlinke ich dir in den Show-Nots, natürlich wie die Möglichkeit zur Selbstmanagement
00:13:10: Rocks Masterclass beizutreten, hol dir den, weil auch das zeugt zumindest mal schon für
00:13:14: Klarheit.
00:13:15: Weil auf diesen Monatsplaner hast du einerseits die Reflexion, aber andererseits die Planung
00:13:20: auf einem Blatt Papier und das ist schon etwas, was definitiv spannend ist.
00:13:24: Selbst-Management.bis/monat, aber ich verlinke dir das ohnehin in den Show-Nots auch.
00:13:28: Und abschließend habe ich noch eine Frage an dich.
00:13:33: Was wäre denn dein erster kleiner Schritt?
00:13:36: In Richtung mehr Klarheit, in Richtung mehr Mohlbefinden und in Richtung mehr Zukunftsfreude?
00:13:42: Ich freue mich, von dir zu lesen.
00:13:45: Lass mir gerne einen Kommentar auf Spotify.
00:13:46: Darf, als du auf Spotify hörst bzw. schreib gerne eine E-Mail an Team Thomas-Manchow
00:13:50: willkommen.
00:13:51: Es würde mich wirklich interessieren, was dein erster kleiner, es muss kein großer
00:13:54: Schritt sein, was dein erster kleiner Schritt ist.
00:13:57: In diesem Sinne sage ich wie immer vielen Dank fürs dabei sein.
00:14:01: Wenn du diese Podcast-Holger empfehlenswert findest, dann freue ich mich, wenn du sie
00:14:04: an Freunde verwandt hast, Bekannte oder in den sozialen Medien teilst.
00:14:07: Vielen lieben Dank dafür und in diesem Sinne sage ich wie immer vielen Dank fürs
00:14:11: zuhören und genießt den Tag.
00:14:13: Ciao, ciao.