Der Selbstmanagement Podcast
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist im Zeit- und Selbstmanagement-Podcast.
00:00:08: Ich will mich ein bisschen mehr wieder auf Tools in diesem Podcast fokussieren und deswegen wird es hier auch ab und zu mal eine Tool-Podcastfolge gegeben.
00:00:17: Es tut sich nämlich so einiges am Markt, vor allem am EIMag, da kommen wahnsinnig spannende Tools,
00:00:23: daraus mit denen du wesentlich produktiver werden kannst und ich will dich hier nach und nach eines nach dem anderen vorstellen.
00:00:30: Staaten will ich mit einem wirklich genialen Tool, das du für Windows, für Mac, aber für fast jedes Betriebssystem verwenden kannst und das dich 3-5 Mal produktiver machst,
00:00:42: vor allem dann, wenn du viel tippen musst. Denn du kennst es ja vielleicht von früher diese ganzen Diktierprogramme, wo du .beistrich,
00:00:50: .com, was auch immer eingeben musstest und sagen musstest und deine Sätze und damit auch deine Kreativität komplett zerstört hast.
00:00:58: Ein weiteres Problem, das diese Programme hatten, sie waren alle nur in dem Tool selbst, also in der Software selbst nutzbar und nicht in irgendwelchen anderen.
00:01:06: Und heute stelle ich dir ein Tool vor, mit dem du Spracheingaben machen kannst. Also Texte diktieren kannst, du brauchst nicht die ganzen Satzzeichen dazu sagen,
00:01:15: du kannst frei von der Leber reden, ich kann sogar den Viren dialect verwenden und alles funktioniert einwandfrei, Namen funktionieren einwandfrei in der Regel und vieles, vieles mehr.
00:01:25: Und das coole, du kannst dieses Tool anwenden in jedem anderen Tool. Also du kannst im E-Mail-Programm deiner Wahl, ob das Outlook, ob das Apple Mail, ob das Google Mail ist,
00:01:36: da kannst du es anwenden. Du kannst es in Social Media Apps anwenden, wie ich zum Beispiel auf LinkedIn,
00:01:41: keiner schaut dort, wenn du dich mit mir auf LinkedIn vernetzen willst, würde ich mich sehr, sehr freuen, da gibt es auch wahnsinnig coole Tipps, immer wieder unter der Woche, viermal pro Woche mal.
00:01:49: Also da gerne reinschauen, einfach nach Thomas Mangold auf LinkedIn suchen oder ich pack den Link in die Show-Notes rein.
00:01:57: Aber das nur als Schauter. Auf LinkedIn hilft es mir extrem produktiver zu sein, denn da wirklich coole Kommentare zu schreiben, nicht nur nach 15 oder nicht nur ein, zwei Wörter,
00:02:05: sondern in die Tiefe zu gehen und das in 30, 40 Sekunden ist absolut top. Aber natürlich kannst du es auch in WhatsApp, Snapchat, Facebook oder wo auch immer verwenden.
00:02:15: Du kannst es in Notion verwenden, du kannst es in den ganzen Notizapps, wie Evernote, wie Apple Notizen, wie Google Notes verwenden natürlich.
00:02:23: In GitHub, in allen Messenger-Diensten, die du dir vorstellen kannst, also alles was du da willst, WhatsApp, Telegram, was auch immer es da noch alles am Markt gibt.
00:02:33: Also überall kannst du das verwenden und natürlich auch in den Schreibprogrammen selbst, also Google Docs, Microsoft Word, egal dort wo dein Cursor ist.
00:02:42: Dort ist auch dieses Tool und alles was du dann noch tun musst ist eben den Cursor an die richtige Stelle setzen.
00:02:48: In meinem Fall, ich habe bei mir am MacBook die Taste Fn dafür programmiert, also immer wenn ich auf Fn klicke, dann hört er automatisch zu.
00:02:57: Ich könnte das auch beim Mausglieg über den Bildschirm steuern, aber eine Taste zu drücken ist natürlich viel einfacher.
00:03:04: Ich drücke diese Taste, er hört automatisch zu, wenn ich die Taste gedrückt halte und dann plaudere ich da meinen Text hinein und dann wenn ich die Taste loslasse, dauert es vielleicht eine Sekunde, wenn überhaupt und das Ganze ist dann in diesem Textfeld drinnen.
00:03:20: Und das ist schon etwas, das wirklich wirklich genial ist und wirklich wirklich cool ist. Das war es aber noch nicht.
00:03:25: Ich möchte bevor ich weiter plaudere, das Ganze auch noch vergleichen ein bisschen, so mit den anderen Tools, die es da gibt.
00:03:31: Es gibt ja auch von Google und von Apple diese Diktierfunktionen.
00:03:34: Siri wird vielleicht mal mit Apple Intelligence ein bisschen intelligenter, aber das was du da machen kannst ist begrenzt.
00:03:42: Es versteht nicht, diese Dinge verstehen nicht wirklich, was du im Sinn hast, was du kommunizieren willst.
00:03:48: Namen werden oftmals falsch geschrieben.
00:03:50: Alles ist so eine Roboter Antwort, die da entsteht mehr oder weniger und die Sätze sind sehr eigenartig manchmal.
00:03:58: Zumindest bei mir, vielleicht bin ich auch zu blöd diese Tools zu verwenden, das mag durchaus sein.
00:04:02: Aber mit Whisperflow, jetzt habe ich den Namen des Tools auch schon verladen, Whisperflow, ich hab Backindie natürlich auch in den Show Notes, kannst du da viel, viel mehr tun.
00:04:11: Du kannst Auto editieren, also der Kontext wird berücksichtigt von dem, was du sagst.
00:04:16: Es klingt einfach so wie du und es verbessert auch noch deine Schreibform.
00:04:21: Also wenn du eine Aufzählung machst zum Beispiel, dann wird das automatisch in Aufzählungspunkten gemacht.
00:04:26: Bei diesen Apple und Google-Dingern da alles in einer Wurscht heruntergeschrieben, also es wird wirklich formatiert.
00:04:31: Wenn du dann sagst, liebe Grüße, Thomas, dann wird da eben ein Liebe Grüße und dann einen Absatz und dann Thomas.
00:04:38: Also es wird wirklich so drauf geschaut, dass du eigentlich nicht mehr drüber arbeiten musst.
00:04:43: Es ist eigentlich fix und fertig.
00:04:45: Und selbst wenn du dich versprichst, also selbst wenn du irgendein Blödsinn erzählst, während du blau bist,
00:04:50: dann sagst du einfach, korrigier das, was ich vorher gesagt habe.
00:04:53: Ich meine das eigentlich anders, ich meine das so und so.
00:04:55: Und er gibt dann den Text, aus den du meintest.
00:04:58: Ohne dieses Korrigier das, ohne sonst was.
00:05:00: Er versteht dich also, was du willst.
00:05:03: Und das ist halt schon etwas, was sehr, sehr interessant und sehr, sehr spannend ist.
00:05:09: Es gibt ein Studium, die so ein Sind jetzt von Whispererfroh selber am Keyboard.
00:05:12: Das heißt du so 45 Wörter pro Minute.
00:05:16: Vielleicht wenn du schneller schreibst noch mehr.
00:05:18: Mit Whispererfroh schaffst du 220 Wörter pro Minute.
00:05:22: Also das ist schon etwas, was wirklich cool ist.
00:05:24: Du kannst dieses Tool natürlich auch auf der Website testen.
00:05:27: Es läuft in einer privaten Cloud.
00:05:29: Also du brauchst ja auch da keine Sorgen machen.
00:05:31: Die SGVO konformiert bitte unbedingt über Prüfung natürlich.
00:05:34: 100 Sprachen, Deutsch wird definitiv supported.
00:05:38: Du hast den Whispering Mode.
00:05:41: Du kannst es sehr leise auch reden, wenn du in Umgebungen bist, wo du nicht laut reden willst.
00:05:45: Und es gibt diverse, in Integration.
00:05:48: Du kannst zum Beispiel auch sagen, Ask per Plexity, also ein anderes Ital.
00:05:53: Also wirklich viele Dinge da drinnen.
00:05:55: Und das Ganze kannst du für 0 Euro im Monat verwenden,
00:05:59: solange du nicht über 2000 Wörter pro Woche kommst.
00:06:02: Also das ist schon sehr, sehr cool.
00:06:04: Und du kannst auch eigene Wörter, sogar in der Basisversion um 0 Euro, ins Wörterbuch reinschreiben.
00:06:10: Also wenn es Wörter gibt, die das Ding nicht kennt, schreibst du die rein.
00:06:14: Und dann kennt das Ding die.
00:06:15: Und es ist mir jetzt bis jetzt im Wienerischen.
00:06:18: Also wenn ich Wienerische antworte und ich will das drinnen haben,
00:06:22: dann muss ich es natürlich reinschreiben.
00:06:24: Aber ansonsten ist mir das bisher noch nicht passiert, klarerweise.
00:06:27: Und ich bin dann sehr, sehr schnell umgestiegen, weil ganz ehrlich,
00:06:29: mit den 2000 Wörtern pro Woche bist du dann schnell am Ende.
00:06:32: Es läuft dann zwar noch eine Zeit lang, glaube ich, weiter, aber sehr, sehr verlangsamt.
00:06:36: Aber ich meine, wenn diese Software nicht 12 Euro oder 12 Dollar im Monat wert ist,
00:06:40: wenn du es jährlich bezahlst, dann weiß ich auch nicht.
00:06:44: Also das ist definitiv etwas, was spannend ist.
00:06:46: Du hast unlimited Wörter pro Woche da drinnen.
00:06:49: Du hast einen Command Mode drinnen, wo du editieren kannst.
00:06:52: Du kannst viele andere Dinge dann noch tun.
00:06:56: Unter anderem soll eine Mobile App bald kommen, die ist noch nicht herausgeworfen,
00:07:00: die auch mega spannend sein könnte.
00:07:02: Und ja, du hast Early Access zu anderen Featuren und so weiter.
00:07:06: Also es ist wirklich etwas, was sehr, sehr interessant ist.
00:07:08: Und es gibt dann auch noch eine Enterprise Version mit noch weiteren
00:07:12: interessanten Sachen, die man sich anschauen kann.
00:07:15: Die brauche ich definitiv nicht.
00:07:17: Aber es ist wirklich ein sehr, sehr cooles Tool, das ich dir nur sehr, sehr ans Herz legen kann.
00:07:22: Und ja, ich bekomme das messendlich einfacher hin, jetzt die ganzen Dinge zu tun,
00:07:28: die ich normalerweise nicht tun will.
00:07:30: Und das ist auch der große Vorteil.
00:07:31: Ein Link in die Kommentare zu verfassen war jetzt nicht meine super große Sache
00:07:35: und war jetzt nicht super interessant für mich.
00:07:37: Jetzt plötzlich wird es interessant, weil ich es einfach schnell und einfach machen kann.
00:07:41: Mehl beantworten ist jetzt nicht das, was ich lieber gerne mache,
00:07:44: nach wie vor nicht, aber viel, viel lieber schon mit diesem Tool.
00:07:47: Weil ich nicht mehr herumtippen muss, sondern weil ich einfach Freischnauze reden kann
00:07:50: und das raushauen kann.
00:07:52: Und das ist wirklich cool.
00:07:54: Und ja, ich nutze es überall eigentlich, wo es Eingabefelder gibt mittlerweile.
00:07:58: Es ist, ob es jetzt ein oder zwei Sätze sind oder ob es ein mehrere Sätze sind.
00:08:03: Es tut nichts zur Sache.
00:08:04: Du drückst die F1-Daste, du blauerst, du lässt sie los und es ist da.
00:08:07: Also es ist wirklich ein cooles Tool.
00:08:09: Und du siehst das hoffentlich an meiner Begeisterung hier,
00:08:11: die ich ausstrahle, dass ich das Tool wirklich, wirklich feiere.
00:08:15: Den Link dazu, den findest du in den Show-Nots.
00:08:18: Ich freue mich über dein Feedback dazu, ob dir das Tool genauso gut gefällt wie mir.
00:08:22: Und ja, in diesem Sinne war es das schon wieder mit dem ersten Tooltipp.
00:08:27: Wie gesagt, es kommen jetzt in der Folge mehrere Tooltipps,
00:08:30: immer wenn ich über ein interessantes Tool stolper wäre, ich das posten.
00:08:33: Ich habe das bisher, muss ich auch ganz offen und ehrlich gesagt ein bisschen vermieden,
00:08:37: weil das halt dann meistens nicht Evergreen Content ist
00:08:40: und weil solche Tools dann halt auch wieder schlechter wären vom Markt verschwinden,
00:08:43: vielleicht oder was auch immer passiert, aber ich denke, es ist jetzt so eine spannende Zeit,
00:08:47: da müssen wir da rein switchen.
00:08:49: Vielleicht kennst du jemanden, für den dieses Tool interessant ist,
00:08:51: dann freue ich mich, wenn du es mit der entsprechenden Person teilst.
00:08:55: Und ja, das soll es für diese Podcastfolge schon wieder gewesen sein.
00:08:58: Vielen Dank, dass du dabei warst.
00:08:59: Genießt den Tag, mach's gut, tschau tschau.
00:09:01: [MUSIK]